Deutsche Bischofskonferenz
Berufen zur caritas
Buch

''Caritas ist empfangene und geschenkte Liebe. . Als Empfänger der Liebe Gottes sind die Menschen eingesetzt, Träger der Nächstenliebe zu sein, und dazu berufen, selbst Werkzeuge der Gnade zu werden, um die Liebe Gottes zu verbreiten und Netze der Nächstenliebe zu knüpfen.'' Diese Worte von Papst Benedikt XVI. in der Enzyklika CARITAS IN VERITATE (Nr. 5) enthalten den Kern des caritativen Auftrages Gottes durch Jesus Christus an seine Kirche und jeden Christen.
Zehn Jahre nach ihrem letzten umfassenden Wort zum Thema: ''Caritas als Lebensvollzug der Kirche und als verbandliches Engagement in Kirche und Gesellschaft'' (Die deutschen Bischöfe Nr. 64, Bonn 1999) sind die Enzyklika DEUS CARITAS EST und deren Impulse für das kirchliche Leben in Deutschland die zentralen Anlässe für die deutschen Bischöfe, sich erneut an alle caritativ Engagierten im Raum der katholischen Kirche zu wenden.
Das caritative Engagement ist im Zentrum des christlichen Glaubens verankert. Das Wort ''Berufen zur caritas'' entfaltet diese Gewissheit erneut mit Blick auf die jüngsten Entwicklungen in der deutschen Caritas.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: DBK Die deutschen Bischöfe 91

Personen: Deutsche Bischofskonferenz

Schlagwörter: Spiritualität Achtsamkeit Caritas DEUS CARITAS EST Caritatives Engagement

Interessenkreis: Theologe/in Priester Missionare

DBK/Bisch 91

Deutsche Bischofskonferenz:
Berufen zur caritas / Zollitsch, Dr. Robert. - Bonn : Deutsche Bischofskonferenz, 2009. - 52 Seiten ; Din A5. - (DBK Die deutschen Bischöfe; 91)
geheftet : 0,50 EUR

Zugangsnummer: 2020/0625 - Barcode: 00069744
Deutsche Bischofskonferenz - Die deutschen Bischöfe - Buch