Riedel, Ingrid
Bildinterpretation
Buch

Die Beschäftigung mit den Bildern der christlichen Kunst ist mehr als ein Hobby. Der christlichen Gemeinde ist mit der Fülle von Bildern, die die Epochender Kirchengeschichte angesammelt haben, ein ungehobener Schatz von Glaubenserfahrungen und Glaubensbekenntnissen gegeben. Sie vermögen mit unerwarteter Kraft in die Gegenwart hineinzuwirken, wenn sie sachgerecht erschlossen werden.

Deshalb hat Inge Riedel in diesem Buch eine Methode der Bildinterpretation für die Gemeindearbeit entwickelt. Diese ermöglicht es, daß das aus dem biblischen Wort entsprungene Bild die Sprache des Glaubens erneuert und wieder aus sich entläßt. Die so entstandene "Theologie des Bildes" stellt für jeden geeignete Maßstäbe für eine weiterführende Bildarbeit bereit.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: RIEDEL, INGRID

Schlagwörter: Kunst Bild Bildbetrachtung Bild im Religionsunterricht Bild im RU Bildanalyse Bilddidaktik Bilder im Religionsunterricht Bilder im RU Bildgestaltung Religionsmethodik Bildassoziation Bildassoziationen Bildbeschreibung Bildende Kunst Bilderschließung Bildereinsatz Bildinterpretation Bildsprache Bildarbeit Bildaufbau Bilderarbeit Bilddeutung Kunstbild Kunstbilder Bildbetrachtungen Bildanschauung Bildgehalt Bildinterpretationen Bildauslegung Bildperspektive Bildfläche Bildformat

Interessenkreis: Referendare Lehrkräfte Künstler/in

RelPäd/Ku 12

Riedel, Ingrid:
Bildinterpretation. - 1. Auflage. - München : Chr. Kaiser Verlag, 1969. - 176 Seiten : Grafiken; Fotos
Festeinband : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/4405 - Barcode: 00058967
Religionspädagogik - Künsterliches Lernen - Buch