Witt, Detlef
Buddhismus und Christentum Die tiefgründigen Wechselbeziehungen zwischen Buddhismus und Christentum in den ersten Jahrhunderten
Buch

In den ersten Jahrhunderten hatte das junge Christentum nach Persien, Indien und China eine starke Expansion. Der Autor konzentriert sich auf die frühe Phase der Begegnung von Christentum und Buddhismus. Diese bislang wenig beachtete Begegnung der beiden Weltreligionen fand an den alten Seidenstraßen statt. Die hier vorgestellte Kernthese besteht darin, dass die Person Jesus Christus, der von sich sagte: "Ich bin das Licht der Welt (Joh 8,12)", schon ab dem 1. Jahrhundert als Buddha Amitabha, als Buddha des unermesslichen Lichtes, in den Buddhismus integriert wurde. - Sollten sich die vom Autor subtil und vehement vertretenen Darlegungen weiter erhärten lassen, dann wäre das Eindringen christlicher Grundgedanken in den buddhistischen Kanon ein starker Katalysator gewesen, der die Lehre Shakyamuni Buddhas entscheidend beeinflusste und in den Mahayana-Schulen fruchtbar werden ließ.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Eremos 5

Personen: Witt, Detlef

Schlagwörter: Interreligiöser Dialog Buddhismus Christentum

Interessenkreis: Weltreligionen Theologie

RE 7.25 in Nutzung

Witt, Detlef:
Buddhismus und Christentum : Die tiefgründigen Wechselbeziehungen zwischen Buddhismus und Christentum in den ersten Jahrhunderten / Detlef Witt. - Berlin ; Münster : LIT, 2010. - 72 Seiten ; 210 mm x 147 mm. - (Eremos; 5)
ISBN 978-3-643-10781-7 Festeinband : 19,90 EUR

Zugangsnummer: 2023/0861
Religion, Kirche, Theologie - Nichtchristliche Religionen - Buddhismus, Hinduismus, ägyptische u. sonstige Religionen - Buch