Schütte, Heinz
Confessio Augustana Bekenntnis des einen Glaubens
Buch

Die Confessio Augustana, auch Augsburger Bekenntnis oder Augsburger Konfession, ist ein grundlegendes Bekenntnis der lutherischen Reichsstände zu ihrem Glauben. Sie wurde am 25. Juni 1530 auf dem Reichstag zu Augsburg Kaiser Karl V. von den Reichsständen der lutherischen Reformation dargelegt. Sie war Basistext der Religionsgespräche, Grundlage des Schmalkaldischen Bundes, Toleranzgrundlage des Augsburger Religionsfriedens und gehört noch heute zu den verbindlichen Bekenntnisschriften der lutherischen Kirchen, in der Fassung von 1540 (Variata) auch der reformierten Kirchen.

Das Buch ist eine gemeinsame Untersuchung der Confessio Augustana durch lutherische und katholische Theologen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kasper, Walter Lohff, Wenzel Schütte, Heinz Meyer, Harding Pöhlmann, Horst G. Hägglund, Bengt Vajta, Vilmos Fagerberg, Holsten McCue, James Laurentin, René

Schlagwörter: Reformation Augsburger Bekenntnis Confessio Augustana lutherische Kirche Religionsgespräche

Interessenkreis: Theologe/in

RE 4.12-16

Schütte, Heinz:
Confessio Augustana : Bekenntnis des einen Glaubens / Heinz Schütte. - Paderborn, Frankfurt, : Bonifatius ; Lembeck;, 1980. - 348 Seiten ; 23 cm
ISBN 978-3-87088-264-8 kartoniert : 20,00 EUR

Zugangsnummer: 2021/0242
Religion, Theologie, Kirche - Kirchengeschichte, Religionsgeschichte, Organisation und Verfassung der Kirche - Mittelalter bis Reformation - Buch