Corbach, Dieter
Daniel - der Mann aus der Löwengrube aus dem Leben von Daniel Oswald Rufeisen
Buch

Vor über einem halben Jahrhundert, mit dem deutschen Überfall auf Polen am 01.09.1939, begann für unzählige Menschen in Polen der Leidensweg. Auch für die Familie Rufeisen im oberschlesischen Grenzgebiet bedeutete das zunächst Flucht, Flucht vor den Deutschen - nur irgendwie ostwärts. Aber schon nach wenigen Tagen mussten sich die beiden Brüder Oswald und Leon von ihren Eltern trennen - dass der Abschied für immer sei, ahnten sie noch nicht. Vor den Söhnen stand nur noch die Flucht in eine ungewise, dann tödliche Zukunft. Zwei Jahre später war es Oswald Rufeisen klar, dass für ihn an ein Herauskommen aus dieser Hölle nicht mehr zu denken sei. Dass es dennoch gelang, ist für Daniel Oswald Rufeisen heute noch ein Wunder, denn alles, was er damals erlebte und riskierte, war gegen das Leben.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Corbach, Dieter

Schlagwörter: NS-Zeit Judenverfolgung Widerstand Antisemitismus Juden Jude Jüdische Geschichte Judenhaß Judenvernichtung Drittes Reich Judenfeindschaft Widerstandskämpfer NS-Diktatur Judenverachtung Karmeliter Rufeisen Daniel Oswald Rufeisen Daniel Rufeisen Partisane

Interessenkreis: Historiker

Kirge/NS 22

Corbach, Dieter:
Daniel - der Mann aus der Löwengrube : aus dem Leben von Daniel Oswald Rufeisen. - 1. Auflage. - Köln : Scriba Verlag, 1993. - 204 Seiten : Fotos
ISBN 978-3-921232-44-6 kartoniert : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/5603 - Barcode: 00058844
Kirchengeschichte - Nationalsozialismus - Buch