Baur, Wolfgang
Das Grab Jesu - Ausgabe 91/2019 Geschichte und Geheimnis
Zeitschriftenheft

Es ist einer der seltsamsten und zugleich bedeutendsten Orte dieser Erde: das (leere) Grab Jesu Christi. So zentral, dass mittelalterliche Karten geostet wurden und Jerusalem als Nabel der Welt? darstellen. Kaiser Konstantin ließ darüber schon im Jahr 335 eine gewaltige Kirche bauen. Sie wurde seitdem zum Magneten für Pilger aus aller Welt. Das Heft der Reihe "Welt und Umwelt der Bibel" 1/19 beleuchtet u. a. die biblischen Spuren der Auferstehung und zeigt die spannende Baugeschichte der Grabeskirche in 2000 Jahren, vom 4. Jh. über die Kreuzfahrer bis heute. An einigen der über 50 "Nachbauten" der Grabeskirche in Europa wird deutlich, welche hohe Bedeutung das Pilgern zum Ort der Auferstehung gewann. Pilgerberichte aus Antike und Mittelalter laden ein, in Gedanken mitzureisen. Und das bunte Mit- und Nebeneinader der Konfessionen in der heutigen Kirche macht sichtbar, dass es um das wichtigste Heiligtum des Christentums keineswegs ruhig geworden ist. Der Ort der Auferstehung bleibt in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Welt und Umwelt der Bibel 91

Personen: Baur, Wolfgang

Schlagwörter: Bibel Jerusalem Archäologie Grab Pilger Pilgerreise Kreuzfahrer Grabeskirche Atlit Grab Jesu Heiliges Grab

Interessenkreis: Theologe/in Historiker Archäologe/in Religionswissenschaftler

Z/Bib/WUB 01/19

Baur, Wolfgang:
Das Grab Jesu - Ausgabe 91/2019 : Geschichte und Geheimnis. - 1. Auflage. - Stuttgart : Katholisches Bibelwerk, 2019. - 80 Seiten : Farbfotos ; DinA4. - (Welt und Umwelt der Bibel; 91)
EAN 4197027911306 geheftet : 11,30 EUR

Zugangsnummer: 2019/0066 - Barcode: 00064382
Zeitschrift Welt und Umwelt der Bibel - Zeitschriftenheft