Brockhoff, Evelyn
Das Institut für Stadtgeschichte Seit 1436 das Gedächtnis Frankfurts
Buch

Das Institut für Stadtgeschichte zählt zu den bedeutendsten Kommunalarchiven in Deutschland. Seit 1463 bewahrt und sichert es hauptsächlich die Unterlagen der städtischen Verwaltung Frankfurts. Das macht es zur ersten Adresse für die Stadthistorie der Mainmetropole. Mit weit über 20 Regalkilometern Schriftgut, zwei Millionen Bildern sowie 70.000 Plänen und Karten verwahrt es das Gedächtins Frankfurts.
Zu den wichtigsten Aufgaben des Hauses zählt die aktive Vermittlung der Stadtgeschichte. Jährlich kommen mehr als 100.000 Besucher zu Ausstellungen, Vorträgen und Lesungen in das Karmeliterkloster.

In diesem Band stellt die Frankfurter Kulturinstitution die Geschichte und Bedeutung des Archivs vor und gibt einen Überblick ihrer aktuellen Arbeit.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Brockhoff, Evelyn

Schlagwörter: Geschichte Frankfurt Frankfurt am Main Frankfurter Stadtgeschichte Stadtgeschichte Stadtarchiv

Interessenkreis: Historiker

Ffm/Ge 26

Brockhoff, Evelyn:
Das Institut für Stadtgeschichte : Seit 1436 das Gedächtnis Frankfurts. - 1. Auflage. - Frankfurt am Main : Marixverlag, 2011. - 320 Seiten : Illustrationen + CD
ISBN 978-3-86539-690-7 Festeinband : 35,00 EUR

Zugangsnummer: 2023/0849 - Barcode: 00202617
Frankfurt Stadtgeschichte - Buch