Harprath, Gerda
Das Kinderbuch zur Ökumene
Buch

Der ökumenische Kirchentag 2010 in Münchens steht vor der Tür. Aber was heißt eigentlich Ökumene? Und wer erklärt den Kindern, was die Erwachsenen oft selber nicht verstehen? Gerda und Ulrich Harprath, die schon mit ihrem Kinderbuch zum Gottesdienst und mit dem Papstbuch für Kinder sehr erfolgreich waren, haben sich diesem schwierigen Thema gestellt. Warum gibt es überhaupt unterschiedliche Kirchen? Was ist typisch katholisch, evangelisch, orthodox? Und gibt es trotz aller Unterschiede auch Gemeinsamkeiten? Ein kompetentes, sorgfältig erarbeitetes und reich bebildertes Sachbuch für Kinder ab acht Jahren - und für Erwachsene, die ebenfalls gerne wüssten, was sich mit dem Wort Ökumene verbindet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Harprath, Gerda Harprath, Ulrich

Schlagwörter: Katholische Kirche Kirchengeschichte Ökumene Kirchen Christentum Konfession Kinder Apostolisches Glaubensbekenntnis evangelische Kirche Kind evangelisch Kinderbuch Christen Christ Konfessionelle Kooperation Konfessionen Konfessionalität konfessionelle Bindung konfessionelle Identität Katholisch Christenheit Kirchenspaltung ökumenisches Lernen Konfessionalisierung Ökumenische Bewegung orthodox orthodoxe Kirche Kirchenentstehung Kirchenspaltungen Ökumenische Theologie Konzil Kircheneinheit Konfessionsbegriff konfessionelle Heterogenität konfesssionelle Kooperation Konzilien Konzil von Konstantinopel Ökumeneverständnis Ökumenische Leitlinien

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Gemeindereferent/in Priester

Kir/Kath/KiJu 01

Harprath, Gerda:
Das Kinderbuch zur Ökumene. - 1. Auflage. - München : Verlag Sankt Michaelsbund, 2010. - 56 Seiten : Notenbeispiele; Farbfotos; Illustrationen
ISBN 978-3-939905-61-5 Festeinband : 18,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/7106 - Barcode: 00064325
Katholische Kirche - Kinder- und Jugendbücher - Buch