Deutsche Bischofskonferenz
Das Kirchenjahr in der Tradition des Ostens und des Westens
Buch

Die Gemeinsame Kommission der Deutschen Bischofskonferenz und der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland hat über einen Zeitraum von zehn Jahren vier Dokumente über das Kirchenjahr in der Tradition des Ostens und des Westens erarbeitet. Sie befassen sich mit der Feier des Sonntags, dem Oster- und Weihnachtsfestkreis, mit weiteren Herrenfesten sowie solchen Festen, bei denen der Gottesmutter Maria und der Heiligen oder anderer wichtiger Aspekte des christlichen Glaubens gedacht wird. Die bislang als Einzelbroschüren zu den verschiedenen Themen veröffentlichten Texte werden nun als Gesamtausgabe in der Reihe der Arbeitshilfen vorgelegt.

Die Texte wollen das Kirchenjahr für katholische und orthodoxe Gemeinden und ihre Gläubigen sowie darüber hinaus für die interessierte Öffentlichkeit erschließen. Sie lassen die tiefe Verbundenheit in Theologie und Frömmigkeit zwischen Ost und West erkennen. So können sie dazu beitragen, einander besser kennenzulernen und das Verständnis füreinander zu stärken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: DBK Arbeitshilfen 310

Personen: Deutsche Bischofskonferenz

Schlagwörter: Maria Sonntag Eucharistie Kirchenjahr Pfingsten Adventszeit Fastenzeit Fronleichnam orthodoxe Kirche Osterzeit Heiligenfeste Ostkirche Herrenfeste Dreikönigsfest Marienfeste Gottesmutter Pentekoste Theophanie Kirche im Westen

DBK/Ah 310

Deutsche Bischofskonferenz:
Das Kirchenjahr in der Tradition des Ostens und des Westens / Feige; Dr. Gerhard; Metropolit Augoustinos. - Bonn : Deutsche Bischofskonferenz, 2019. - 188 Seiten ; Din A5. - (DBK Arbeitshilfen; 310)
kartoniert : 1,00 EUR

Zugangsnummer: 2020/0557 - Barcode: 00069713
Deutsche Bischofskonferenz - Arbeitshilfen - Buch