Halm, Heinz
Der Islam Geschichte und Gegenwart
Buch

Rund eine Milliarde Menschen - etwa ein Fünftel der Erdbevölkerung - bekennt sich zum Islam; fast drei Millionen Muslime leben in Deutschland. Der Islam ist allerdings kein uniformes Gebilde. Im Laufe seiner langen Geschichte hat er eine große Vielfalt von religiösen Richtungen, kultischen Praktiken und regionalen Sonderformen entwickelt. Der vorliegende Band schildert in knapper Zusammenfassung die grundlegenden historischen Entwicklungen des Islam, erklärt die zentralen Begriffe seiner Lehre und zeigt, wie der Islam der Gegenwart im Alltag funktioniert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Halm, Heinz

Schlagwörter: Islam Dschihad Muhammad Mohammed Koran Islamismus Scharia Islamische Theologie islamische Ethik Schiiten Prophet Mohammed 5 Säulen des Islam islamische Gesellschaft islamische Perspektive islamischer Glaube islamisches Menschenbild islamische Geschichte Salat Zakat Kalifat IslamGeschichte Hadsch islamische Identität Islamische Moral Islamische Moralvorstellung Islamische Moralvorstellungen islamische Mystik islamische Rechtspraxis islamische Rechtssprechung islamische Spiritualität Islamischer Fundamentalismus islamisches Recht Umma islamische Glaubensgrundsätze islamische Position islamische Positionen Saum Shahada Schahada fünf Säulen des Islam Islamische Propheten Islamischer Prophet Islamisches Glaubensbekenntnis islamischer Glaubensgrundsatz islamische Glaubenspraxis islamische Glaubensordnung islamische Lebensordnung Hidschra islamischer Glauben islamische Kultur islamisches Frauenbild

Interessenkreis: Theologe/in Religionswissenschaftler

Welt/Is/Allg 08

Halm, Heinz:
Der Islam : Geschichte und Gegenwart. - 6. Auflage. - München : C. H. Beck, 2005. - 102 Seiten
ISBN 978-3-406-51917-8 kartoniert : 9,95 EUR

Zugangsnummer: 0004/2109 - Barcode: 00061514
Weltreligionen - Islam allgemein - Buch