Petschnigg, Edith
Der "jüdisch-christliche" Dialog veränderte die Theologie Ein Paradigmenwechsel aus ExpertInnensicht
Buch

Veränderte der "jüdisch-christliche" Dialog die Theologie? Die in diesem Band versammelten Beiträge belegen eindeutig einen theologischen Paradigmenwechsel in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg. Evangelische, katholische und jüdische Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen theologischen Fachrichtungen wie der alt- und neutestamentlichen Bibelwissenschaft, der Liturgiewissenschaft, der feministischen und systematischen Theologie sowie der Judaistik zeichnen den Wandel von antijüdischer Polemik hin zu einem respektvollen Dialog mit dem Judentum facettenreich nach. Der vorliegende Band gibt zudem Einblick in die biografische Entwicklung der involvierten Forschenden und bietet damit ein Stück reflektierter Theologiegeschichte.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Fischer, Irmtraud Petschnigg, Edith

Schlagwörter: Judentum Ökumene Interreligiöser Dialog Christentum Papst Franziskus feministische Exegese Paradigmenwechsel Ratzinger christliche Liturgie Papst Benedikt XVI Dialogkultur Wellhausen

Interessenkreis: Weltreligionen Theologie

RE 7.50 in Nutzung

Petschnigg, Edith:
Der "jüdisch-christliche" Dialog veränderte die Theologie : Ein Paradigmenwechsel aus ExpertInnensicht / Edith Petschnigg/Irmtraud Fischer (Hg.). - Wien : Böhlau Verlag, 2016. - 295 Seiten ; 25 cm. - Tatsächlich nur in Wien veröffentlicht
ISBN 978-3-205-79671-8 Festeinband : EUR 35.00

Zugangsnummer: 2024/0075
Religion, Kirche, Theologie - Nichtchristliche Religionen - Interreligiöser Dialog, Christen-Juden-Muslime - Buch