Backhouse, Robert
Der jüdische Tempel
Buch

Seine Entstehung und Geschichte- Beeindruckende Bilder von einem authentischen Modell- Opfer, Feste und ihre Bedeutung Der Tempel in Jerusalem gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke der Menschheitsgeschichte. Der besondere prächtige Tempel des Herodes, auf den dieses Buch überwiegend eingeht, stand nur wenige Jahre, bevor er vollkommen zerstört wurde. Warum wurde der Tempel gebaut? Welchen Zusammenhang gab es mit der Stiftshütte? Was waren die Aufgaben der Priester und des Hohepriesters? Warum wurden Tiere geopfert? Welche Feste wurden gefeiert? Warum wurde auch der Herodestempel zerstört? Diese und viele andere Fragen werden in dem kenntnisreichen Buch beantwortet. Es gibt einen Überblick über den jüdischen Tempel in seinen verschiedenen Ausprägungen. Das Modell des Herodestempels von Alec Garrard, der ihn aufgrund biblischer und historischer Vorlagen nachbaute, wird in faszinierenden Bildern vorgestellt und erläutert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Backhouse, Robert

Schlagwörter: Jerusalem Tempel Jom Kippur jüdische Feste Versöhnungstag Tempelberg Umwelt Jesu Jüdische Geschichte Opfer Herodes Umwelt der Bibel Altar jüdisches Fest Klagemauer Laubhüttenfest biblische Geschichte Opferaltar Passa Opfergabe Jerusalemer Tempel Passafest jüdischer Tempel Hohepriester Herodium Tempelopfer Speiseopfer Dankopfer Sündopfer Schuldopfer

Interessenkreis: Theologe/in

Ex/WeUm/Allg 06

Backhouse, Robert:
Der jüdische Tempel. - 1. Auflage. - Stuttgart : Christlichen Verlagshaus, 1996. - 32 Seiten : Illustrationen; Farbfotos
ISBN 978-3-7675-1775-2 kartoniert : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 2023/0016 - Barcode: 00056793
Exegese / Welt und Umwelt der Bibel / Allgemein - Buch