Imbach, Josef
Die Hunde, die Vögel, die Frösche und der Papst Über das Religiöse im Märchen
Buch

Dieses Buch vereint acht Interpretationen der Grimmschen Sammlung; Alle greifen sie in der einen oder anderen Weise Fragen auf, die an den Bereich des Religiösen heran- oder in ihn hineinreichen. Es geht dabei um Gnadenerfahrung, um Vergebung, um Mitmenschlichkeit, aber auch um die Entwicklung von Partnerbeziehungen und den damit verbundenen Reifeprozess. Zur Sprache kommen Fragen nach der göttlichen Gerechtigkeit und nach dem Gottesbild. Und da die Märchen sich nicht nur mit individuellen Entwicklungsvorgängen, sondern auch mit sozio-psychologischen Prozessen befassen, lag es nahe, der Frage nachzugehen, ob nicht auch die kirchlichen Gemeinschaften, statt immer nur Lehren zu erteilen, von den Märchen etwas lernen können.

Allerdings ist bei einer theologischen Deutung von Märchen Zurückhaltung geboten. Das liegt daran, dass religiöse Überzeugungen in der Regel mit einem Anspruch auf Absolutheit und alleinige Wahrheit verbunden sind. Wer dagegen in den Märchen nach religiösen Spurenelementen sucht, sollte nicht vergessen, dass Märchen nichts beweisen wollen.

Wohl aber können sie Wege weisen zu einem besseren Verständnis der eigenen Person, zur Bewusstmachung innerseelischer Vorgänge oder zur Aufarbeitung verdrängter Konflikte.

In diesem Sinn bringt der Autor die Märchen seinen Lesern nahe.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Imbach, Josef

Schlagwörter: religiöse Bildung Märchen Märchengeschichte Märchengeschichten Brüder Grimm Legenden Legende Jorinde und Joringel Märchenerzählung Märchensammlung Märchenforschung Grimm Das Mädchen ohne Hände Der Schneider im Himmel Das Wasser des Lebens Gevatter Tod Hans mein Igel die Gänsemagd die drei Sprachen

Interessenkreis: Theologe/in Literaturwissenschaftler

Bell/Sl 02

Imbach, Josef:
Die Hunde, die Vögel, die Frösche und der Papst : Über das Religiöse im Märchen. - 1. Auflage. - Würzburg : Echter Verlag, 1996. - 192 Seiten
ISBN 978-3-429-01833-7 kartoniert : 16,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/9269 - Barcode: 00056129
Belletristik Sekundärliteratur - Buch