Senger, Valentin
Die jüdischen Friedhöfe in Frankfurt
Buch

Die Geschichte der jüdischen Friedhöfe in Frankfurt und der Menschen, die dort beerdigt wurden, ist ebenso interessant wir historisch bedeutsam.

Im Frankfurter Stadtgebiet gibt es zwölf jüdische Friedhöfe. Drei davon haben einen unmittelbaren Bezug zu der Frankfurter Jüdischen Gemeinde: die Friedhöfe Battonnstraße, Rat-Beil-Straße und Eckenheimer Landstraße. Die weiteren Friedhöfe sind kleine, nicht mehr genutzte Grabplätze u.a. in den Stadtteilen Rödelheim, Heddernheim und Bergen-Enkheim.

Der älteste Hinweis auf einen jüdischen Beerdigungsplatz in Frankfurt führt in die Nähe des Doms. Hier befand sich um das Jahr 1150 die erste jüdische Ansiedlung innerhalb der Stadtmauern. Beim Wiederaufbau Frankfurts nach 1945 wurden zahlreiche Gebeine Frankfurter Juden gefunden, die im frühen Mittelalter dort beerdigt worden waren. Sie wurden neben der großen Kreuzigungsgruppe am Dom wieder bestattet.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Senger, Valentin Meier-Ude, Klaus

Schlagwörter: jüdisches Leben Judentum jüdische Friedhöfe jüdische Grabsteine Juden Jude Frankfurt Frankfurt am Main jüdischer Friedhof Jüdische Bestattung Frankfurter Stadtgeschichte Stadtgeschichte jüdische Beerdigung jüdischer Grabstein

Interessenkreis: Theologe/in Historiker

Ffm/Jud 06

Senger, Valentin:
Die jüdischen Friedhöfe in Frankfurt. - 1. Auflage. - Frankfurt am Main : Waldemar Kramer Verlag, 1985. - 98 Seiten : Fotos
ISBN 978-3-7829-0298-4 Festeinband : 7,50 EUR

Zugangsnummer: 0003/9202 - Barcode: 00058537
Frankfurt am Main - Jüdisches Leben in Frankfurt - Buch