Schüller, Thomas
Die Lehrkompetenz der Bischofskonferenz Dogmatische und kirchenrechtliche Perspektiven
Buch

Papst Franziskus wünscht eine "heilsame Dezentralisierung" sowie die Stärkung der Synodalität in der Kirche und damit verbunden auch eine Aufwertung der Bischofskonferenzen. Um deren Status wird seit dem II. Vatikanum gerungen, sowohl in dogmatischer als auch in kirchenrechtlicher Hinsicht. Verwirklichen die Bischöfe einer Bischofskonferenz effektive Kollegialität oder sind sie bloß ein pastoraler Debattierklub, der unverbindliche Empfehlungen aussprechen darf? Wie weit reicht die Lehrkompetenz der Bischofskonferenz, vor allem, wenn diese sich nicht einig ist, wie beim sogenannten Kommunionstreit im Jahr 2018? Der Sammelband dokumentiert eine Münsteraner Tagung, bei der Theologietreibende aus Dogmatik und Kirchenrecht mit Akteuren und Beobachtern ins Gespräch gekommen sind. Mit Beiträgen u. a. von Bischof Franz-Josef Overbeck und Thomas Sternberg (Zentralkomitee der deutschen Katholiken).


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Personen: Schüller, Thomas Rahner, Johanna Hahn, Judith Anuth, Bernhard Winterkamp, Klaus

Schlagwörter: Kirchenrecht Dogmatik Bischofskonferenz Synodalität Münsteraner Tagung

Interessenkreis: Theologe/in

RE 3.50-01

Schüller, Thomas ¬[Sonstige]:
Die Lehrkompetenz der Bischofskonferenz : Dogmatische und kirchenrechtliche Perspektiven / Thomas Schüller/Michael Seewald (Hg.). - 1. Auflage. - Regensburg : Pustet, F, 2020. - 240 Seiten ; 22 cm x 14 cm. - Aus dem Vorwort: "Dieser Band geht auf eine Tagung zurück, die das Institut für Kanonisches Recht und das Seminar für Dogmatik und Dogmengeschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität gemeinsam am 24. und 25. Mai 2019 in Münschter veranstaltet haben."
ISBN 978-3-7917-3140-7 kartoniert : 26.95 EUR

Zugangsnummer: 2020/0278
Buch