Josua, Hanna
Die Muslime und der Islam Wer oder was gehört zu Deutschland?
Buch

Der Islam - gehört er nun zu Deutschland oder nicht? Spätestens seit dem Ausspruch Christian Wulffs wird dies hierzulande kontrovers diskutiert. Hanna Josua zeichnet die aktuelle Debatte vor dem Hintergrund zunehmender Migration aus islamischen Ländern nach, lässt unterschiedliche Stimmen zu Wort kommen und weicht unangenehmen Fragen nicht aus. Doch ebenso, wie es nicht 'den' Islam und 'die' Muslime gibt, kann es auf die Ausgangsfrage kein simples 'Ja' oder 'Nein' geben. Muslime und Nichtmuslime müssen sich noch in vielen Fragen aufeinander zu bewegen und gemeinsam entscheiden, welcher Islam in Deutschland eine Zukunft haben kann. Grenzen der Toleranz müssen benannt, Gemeinsamkeiten erkannt und genutzt werden, um ein friedliches Zusammenleben in einer unfriedlichen Welt zu fördern. Es geht um nichts weniger als um die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Die Diskussion hat gerade erst begonnen!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Josua, Hanna

Schlagwörter: Islam Antisemitismus Toleranz Muslim Muslime Integration Scharia islamische Gesellschaft islamischer Glaube islamische Geschichte IslamGeschichte islamische Rechtspraxis islamische Rechtssprechung IslamDialog Islambild Kopftuch islamische Glaubensgrundsätze Islam in Deutschland Kopftuchdebatte islamischer Glaubensgrundsatz Wulff islamischer Glauben islamische Welt Christian Wulff Gauck Joachim Gauck

Interessenkreis: politisch Interessierte Religionswissenschaftler

Welt/Is/Gesell 03

Josua, Hanna:
Die Muslime und der Islam : Wer oder was gehört zu Deutschland? - 1. Auflage. - Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2019. - 160 Seiten
ISBN 978-3-374-05871-6 kartoniert : 15,00 EUR

Zugangsnummer: 2021/0746 - Barcode: 00201244
Weltreligionen - Islam - Gesellschaft - Buch