Fratzscher, Marcel
Die neue Aufklärung Wirtschaft und Gesellschaft nach der Corona-Krise - Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2020
Buch

Zeit für einen neuen Humanismus!

Die Corona-Pandemie hat die Gesellschaften und Ökonomien in die tiefste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg gestürzt. Die Gefahr ist groß, dass sie die Weltgemeinschaft weiter spaltet. Es gibt gute Gründe für Pessimismus, aber es gibt bessere für Optimismus. Die Pandemie zeigt uns die Widersprüche unseres Handelns auf. Sie hat zu einem moralischen Bewusstsein geführt, das uns als Gesellschaft einen hohen Wert auf Gemeinschaft und den Schutz der Schwächsten legen lässt. Dieser neue Humanismus erfordert Reformen des Sozialstaats, um allen Menschen Chancen und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Freiheit, Gerechtigkeit und Humanismus, die drei Ideale der Aufklärung, sind heute wichtiger denn je und werden entscheiden, wie die Welt und wir als Gesellschaft aus dieser Pandemie herauskommen werden.
Der renommierte Experte legt eine tiefgreifende Gesellschaftsanalyse vor und hält ein engagiertes Plädoyer, die Krise als Chance für Gesellschaft, Staat und Wirtschaft zu nutzen.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Personen: Fratzscher, Marcel

Schlagwörter: Politik Gerechtigkeit Globalisierung Depression Gesellschaft Krise Wirtschaft Wirtschaftsethik Wirtschaftskrise Humanismus Wandel Corona Pandemie Herausforderungen gesellschaftliche Polarisierung

Interessenkreis: Wirtschaftswissenschaften Politik und Gesellschaft

WI 2.50 in Nutzung

Fratzscher, Marcel:
Die neue Aufklärung : Wirtschaft und Gesellschaft nach der Corona-Krise - Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2020 / Marcel Fratzscher. - 2. Auflage. - Berlin : Berlin Verlag, 2020. - 224 Seiten ; 22 cm x 13.8 cm, 424 g
ISBN 978-3-8270-1432-0 Festeinband : EUR 22.00

Zugangsnummer: 2020/1225
Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften - Wandel (wirtschaftlich, gesellschaftlich); Umbruch, Entwicklung - Buch