Rösch, Anita
Digitalisierung - Ausgabe 2/2021
Zeitschriftenheft

Eine Auseinandersetzung mit der Digitalisierung berührt zentrale ethische Fragestellungen. Hierunter fallen Themen wie Identität, Sinnfindung, Persönlichkeitsentfaltung und Selbstverwirklichung ebenso wie Fragen nach informationeller Selbstbestimmung, Handlungs-, Informations- und Meinungsfreiheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Humanität, Verantwortung, Frieden und Sicherheit. Aspekte der Technikethik und des Umweltschutzes, die Folgen der Globalisierung, Digitalisierung und Vernetzung sowie die Diskussion verschiedener Gesellschaftsmodelle stehen ebenfalls zur Diskussion.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Ethik & Unterricht 2

Personen: Rösch, Anita

Schlagwörter: Identität Technikethik Unterrichtsmaterial Unterrichtsmaterialien Vernetzung Selbstverwirklichung Sinnfindung Selbstbestimmung Digitalisierung digital digital natives digitale Identität digitale Medien digitale Welt digitale Welten digitale Ethik KI digitale Vernetzung Meinungsfreiheit Digital Media digital native Roboter digitale Kompetenz digitale Kompetenzen digitales Zeitalter digitale Arbeitswelt digitalter Wandel digitale Zukunft Digitalität digitale Bildung Informationsfreiheit

Interessenkreis: Referendare Studierende Lehrkräfte

Z/Sek/EU 02/21

Rösch, Anita:
Digitalisierung - Ausgabe 2/2021. - 1. Auflage. - Berlin : Diesterweg, 2021. - 56 Seiten : Illustrationen; Fotos. - (Ethik & Unterricht; 2)
ISSN 0936-7772 geheftet : 18,50 EUR

Zugangsnummer: 2021/0567 - Barcode: 00200993
Zeitschrift Ethik & Unterricht - Zeitschriftenheft