Klöcker, Michael
Ethik der Weltreligionen Ein Handbuch
Buch

Immer stärker werden die Religionen unter dem Gesichtspunkt der Ethik wahrgenommen. Mehr als das Gottesbild oder die Liturgie interessiert viele Menschen, welche Vorstellungen vom guten Verhalten und vorbildlichen Leben eine Religion hat. Daher werden auch zunehmend Wertschätzungen einer bestimmten Kirche oder Religion mit deren ethischer Ausrichtung begründet. Hier wird nun ein Vergleich gezogen zwischen den verschiedenen ethischen Modellen, zwischen den traditionellen Vorstellungen vom Guten in jeder Religionsrichtung sowie den aktuellen Anforderungen an Moral und Ethik der Glaubensgemeinschaften. Die ganze Fülle der kulturellen Möglichkeiten, das Gute zu denken und in Handlungsanweisungen zu fassen, wird deutlich in dieser umfassenden, reich dokumentierten Sammlung mit Beiträgen namhafter Fachwissenschaftler.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Tworuschka, Udo Klöcker, Michael

Schlagwörter: Ethik Politik Judentum Islam jüdischer Glaube Frieden christliches Leben Menschenrechte Weltreligionen Bildung Moral Globalisierung Armut Hinduismus Sexualität Krankheit Buddhismus Christentum Asyl Weltreligion Ehe Familie Erziehung Freundschaft Gesundheit Reichtum Umweltschutz Familienbeziehungen Wirtschaft Gastfreundschaft christliche Identität Familienbeziehung Krieg Körper Protestantismus Abtreibung Leib Jüdische Philosophie islamische Ethik Katholizismus Gentechnologie Menschenrecht Christlicher Glaube jüdische Theologie Jüdische Ethik Tierethik Schwangerschaftsabbruch Staat islamische Perspektive islamischer Glaube Speisevorschriften christliche Antworten jüdische Gottesvorstellungen christliche Antwort Islamische Moral Islamische Moralvorstellung Islamische Moralvorstellungen jüdische Menschenbilder christliche Perspektive Speisegesetz Speisegesetze Speisevorschrift Tierschutz Sport Umweltbewusstsein buddhistische Identität buddhistische Lehre buddhistischer Glaube christliche Position christliche Positionen islamische Antwort islamische Antworten islamische Glaubensgrundsätze islamische Position islamische Positionen jüdische Antwort jüdische Antworten jüdische Position jüdische Positionen Empfängnisverhütung christliche Lebensführung Buddhistische Philosophie Freundschaftsbeziehung Freundschaftsbeziehungen Bestrafung Bekleidung buddhistische Ethik hinduistische Ethik islamischer Glaubensgrundsatz jüdische Glaubensvorstellung christliche Glaubenslehre christliche Lehre islamische Glaubenspraxis jüdische Lehre islamische Lebensordnung islamischer Glauben christlicher Glauben hinduistischer Glaube jüdische Lebensgestaltung buddhistischer Glauben jüdischer Glauben christliche Glaubensvorstellung christliche Botschaft christliche Glaubenspraxis christliche Glaubensvorstellungen hinduistischer Glauben hinduistische Glaubensvorstellung hinduistische Glaubensvorstellungen buddhistische Glaubensvorstellung buddhistische Glaubensvorstellungen Körperbeziehung Leibesbeziehung Mediengebrauch

Interessenkreis: Theologe/in Religionswissenschaftler

Welt/Allg 28

Klöcker, Michael:
Ethik der Weltreligionen : Ein Handbuch. - 2. Auflage. - Darmstadt : wbg - Wissen verbindet, 2015. - 310 Seiten
ISBN 978-3-534-26527-5 kartoniert : 42,95 EUR

Zugangsnummer: 2021/0809 - Barcode: 00201297
Weltreligionen allgemein - Buch