Kohler-Spiegel, Helga
Eucharistie - Ausgabe 3/2008
Zeitschriftenheft

Pablo Neruda geht mir im Kopf herum, ein Gedicht, überschrieben mit »Dein Lachen«: Nimm mir das Brot weg, wenn du I es willst, nimm mir die Luft weg, I aber lass mir dein Lachen. Und ich denke: Ja, vielleicht höre ich es jetzt nicht mehr, aber es ist da, dein Lachen, wenn ich mich erinnere. Es begleitet mich, ich möchte ohne dein Lachen und ohne die Erinnerung an dein Lachen nicht leben, nicht leben müssen. »Lass mir dein Lachen.« Irgendwie ist es eigenartig mit dem Erinnern. Wenn ich an etwas Vergangenes denke, dann ist es nicht mehr nur vergangen, sondern hier und jetzt präsent, dann sind in den Worten und Gesten die Erfahrungen, die Gefühle, die Bilder gegenwärtig, dann wird jetzt wieder erlebbar, was »damals« war. Das kann wunderbar sein, beglückend, das kann erschreckend sein, erneut Angst machen, erneut traurig machen. Es ist gegenwärtig, was ich in Gedanken oder in Worten oder im Handeln erinnere. Eucharistie feiern setzt gegenwärtig: Wir feiern jetzt, was damals war - und übersteigen es zugleich. Die Theologie hat differenzierte Begriffe dafür entwickelt, Fuchs und Hilberath erschließen diese tradierten
Sprachbilder, denn es ist nicht ganz einfach mit den theologischen Aussagen über »Opfer« und »Mahl«, »Messopfer« und »Realpräsenz«, »Wandlung« und »Gedächtnis«. Das ist - trotz »Brot und Wein« - für viele schwer verdauliche Kost. Hinzu kommen zerquetsche Trauben, geschlachtete Lämmer ... - es ist nicht alles nur friedlich, was sich rund um die Eucharistie tut (vgl. Wug-gazer, Menges). Religionspädagogisch brauchen wir Symbole und Formulierungen im Angesicht von Kindern in Schule und Erstkommunionvorbereitung ebenso wie für Erwachsene. Thomas Kiefer hat den Schwerpunkt mit mir zusammen betreut und nach Hilfestellungen gesucht. Und zusätzlich zur theologischen Frage nach der Eucharistie finden sich zwei Beiträge zur »Theologie in der Praxis«, denn was die eigene Theologie wert ist, erleben wir erst im Gespräch - mit Jugendlichen, Kindern, Erwachsenen -, wenn wir uns auf deren Fragen einlassen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Katechetische Blätter 3

Personen: Kohler-Spiegel, Helga

Schlagwörter: Offenbarung Eucharistie Symbol Brot Abendmahl Apokalypse Ritual Symboldidaktik Opfer Mystagogie Erstkommunion Eucharistiefeier Leib Christi Beichte Kommunion Wandlung Brot und Wein Kommunionkurs Mahl Mahlgemeinschaft Lamm Danksagung Enigmater, Josef Eucharistiekatechese

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Sek I Gemeindereferent/in Lehrkräfte

Oa 901,39

Kohler-Spiegel, Helga:
Eucharistie - Ausgabe 3/2008. - München : Kösel, 2008. - 82 S. : Farbfotos ; 16 x 24 cm. - (Katechetische Blätter; 3)
ISSN 0342-5517 kartoniert : 7,20EUR

Zugangsnummer: 0004/1872 - Barcode: 00061334
Zeitschrift Katechetische Blätter (bis 2017) - Zeitschriftenheft