Heidemann, Imke
Feste feiern, wie sie fallen - Ausgabe 22/2016
Zeitschriftenheft

"Warum feiert ihr denn schon vor der Abi-Prüfung Abi-Partys?" - "Wir feiern nicht das Abi, sondern uns selbst."
Schülerinnen und Schüler erleben in und außerhalb der Schule eine Vielzahl an unterschiedlichen Festen. Manche Feste werden positiv, andere negativ erlebt, was an Gestaltung, familiären Kontexten, aber auch an Entwicklungsstufen in der Identitätsbildung liegen kann. Je älter die Jugendlichen werden, desto mehr werden sie zu Gestaltern von Festen und nehmen variierende Rollen als (Mit-)Feiernde ein.

Die unterrichtliche Beschäftigung mit der Praxis des Feierns wirft eine Vielzahl an Fragen auf: Wie erlebe ich welche Feste? Was heißt es zu feiern? Was macht ein Fest zu einem Fest, das sich vom Alltag abgrenzt? Welche Festtraditionen und Rituale habe ich? Wie gestalte ich ein Fest? Wie drücke ich meine Wünsche aus? Kenne ich die Anlässe der religiösen Feste, die ich feiere? Feiere ich die Feste einfach, wie sie fallen? Kann ich die Feste anderer Religionen einfach mitfeiern? Kann ich von Festen anderer Religionen lernen?

Dieses Heft will unterrichtspraktische Möglichkeiten aufzeigen, um diesen Fragen aus christlicher Perspektive nachzugehen. Es sollen christliche Traditionen auch durch die Beschäftigung mit anderen Religionen (wieder-)entdeckt, feste Festzeiten (Festkreis) erhellt und durchaus als verlässlicher Gegenpol zur spontanen Eventkultur in den Blick genommen werden. Gleiches Ziel verfolgt eine phänomenologische Selbstreflexion und Bewusstwerdung der eigenen Praxis unterschiedlicher Festen und Feiern. Ebenso soll gezeigt werden, wie die Auseinandersetzung mit Festen anderer Religionen (der Schabbat im Judentum; das buddhistische Vesakh-Fest) die Dialogkompetenz lebendig fördern kann. Aber vor allem möchte dieses Themenheft Sinn und Geschmack für Feste wecken und sie als wertvolle (Zeit-)Räume erschließen und erleben lassen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Religion 5 bis 10 22

Personen: Husmann, Bärbel Heidemann, Imke

Schlagwörter: Judentum Buddhismus Kirchenjahr Feiern Feste Segen Fest Segensfeier Konfirmation Schabbat Heiraten ökumenische Trauung Vesakh

Interessenkreis: Referendare Sek I Lehrkräfte

Lb 805,22

Heidemann, Imke:
Feste feiern, wie sie fallen - Ausgabe 22/2016. - Seelze : Friedrich Verlag, 2016. - 40 S. : Illustrationen Farbfotos + Materialpaket: Materialheft mit 32 Kopiervorlagen ; Lernspiel zum Vesakh-Fest. - (Religion 5 bis 10; 22)
ISSN 2191-8058 geheftet : 35,70EUR

Zugangsnummer: 0004/3934 - Barcode: 00068660
Zeitschrift Religion 5 bis 10 (bis 2017) - Zeitschriftenheft