Sznaider, Natan
Fluchtpunkte der Erinnerung über die Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus
Buch

Was unterscheidet Rassismus und Antisemitismus? Natan Sznaider über das Verhältnis des Holocaust zu den Verbrechen des Kolonialismus.

International wird schon lange über das Verhältnis von Kolonialverbrechen und Holocaust diskutiert. Werden jüdische Opfer in der Erinnerung gegenüber den afrikanischen Opfern bevorzugt? Die Debatten rund um das Humboldt Forum zwingen nun auch Deutschland, sich der kolonialen Vergangenheit zu stellen. Was unterscheidet Rassismus von Antisemitismus? Hannah Arendt und Edward Said waren nicht die Einzigen, die schon früher solche Fragen gestellt haben. Bei ihnen findet Natan Sznaider Ideen und Argumente, um die heutige Diskussion voranzubringen. Wird es am Ende möglich sein, der Opfer des Holocaust und des Kolonialismus zu gedenken, ohne Geschichte zu relativieren?


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Sznaider, Natan

Schlagwörter: Holocaust Antisemitismus Rassismus Kollektives Gedächtnis Judenvernichtung Kolonialismus Geschichtsbewusstsein Erinnerungskultur Geschichtsaufarbeitung

Interessenkreis: Weltreligionen Zeitgeschichte

GE 1.21 in Nutzung

Sznaider, Natan [Verfasser]:
Fluchtpunkte der Erinnerung : über die Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus / Natan Sznaider. - 1. Auflage. - München : Hanser, 2022. - 255 Seiten ; 21 cm, 369 g
ISBN 978-3-446-27296-5 Festeinband : EUR 24.00

Zugangsnummer: 2022/0378
Geschichte des Judentums in Deutschland und Osteuropa; deutsch-israelische Beziehungen - Buch