Frankemölle, Hubert
Friede und Schwert Frieden schaffen nach dem Neuen Testament
Buch

In der aktuellen politischen und theologischen Friedensdiskussion spielt die Berufung auf einzelne Aussagen des Neuen Testaments eine wichtige Rolle.

In diesem Buch untersucht der engagierte Exeget Hubert Frankemölle den Gesamtbefund der neutestamentlichen Aussagen zum Friedensverständnis und Friedenshandeln Jesu und der Urgemeinden. Der Titel "Friede und Schwert" weist dabei auf die Ambivalenz als bleibende Grunddimension der Wirklichkeit hin. Die einfache Übertragung neutestamentlicher Aussagen auf politische Realitäten heute ist dadurch ebenso ausgeschlossen wie eine allzu euphorische Lesart der Bibel.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Frankemölle, Hubert

Schlagwörter: Reich Gottes messianische Erwartungen Messias Neues Testament Christologie Exegese Frieden Ekklesiologie messianische Hoffnung Gerechtigkeit Urchristentum Gottesreich Friedensethik Urgemeinde Kirchenverständnis Exegese NT Friedenskönig Messiaserwartung Messiaserwartungen Friedensbegriff messianische Erwartung Friedenshoffnung Friedensbotschaft Friedensperspektive Friedensverständnis Friedensmoral

Interessenkreis: Theologe/in Historiker

Ex/Gew 03

Frankemölle, Hubert:
Friede und Schwert : Frieden schaffen nach dem Neuen Testament. - 1. Auflage. - Mainz : Grünewald Verlag, 1983. - 172 Seiten
ISBN 978-3-7867-1023-3 kartoniert : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/8353 - Barcode: 00200696
Exegese / Gewalt und Gewaltlosigkeit - Buch