Portmann, Rosemarie
Fröhlich, stark und ganz sie selbst Wie Erziehung gelingt
Buch

Was Eltern sich für ihre Kinder wünschen - Selbstvertrauen, Offenheit und Solidarität - steht oft im Widerspruch zu gesellschaftlichem Leistungsdruck und Wettbewerbsdenken. Kinder werden zunehmend an Normvorstellungen gemessen und sollen bestimmte Bildungsziele erreichen. Wer sich nicht anpasst, gilt schnell als lern-oder verhaltensgestört. Rosemarie Portmann stellt die verbreitete Praxis von Diagnose und Förderkonzepten in Frage und plädiert dafür, Kinder nicht als Mängelwesen zu betrachten, sondern ihre Verschiedenheit anzuerkennen und wertzuschätzen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Portmann, Rosemarie

Schlagwörter: Pädagogik Widerstand Kinder Erziehung Glück Kind Resilienz Widerstandsfähigkeit Erziehungsratgeber Kindheit Glücksvorstellung Glücksvorstellungen Erziehungsprozess Erziehungspsychologie Erziehungsberatung Erziehungshilfe Erziehungslehre Kindererziehung Erziehungsmittel Erziehungstheorie Erziehungstheorien Erziehungsmethode Erziehungsstil Erziehungsphilosophie Resilienzforschung

Interessenkreis: Erzieher/in Pädagoge/in

Päd 12

Portmann, Rosemarie:
Fröhlich, stark und ganz sie selbst : Wie Erziehung gelingt. - 1. Auflage. - München : Don-Bosco-Verlag, 2006. - 136 Seiten
ISBN 978-3-7698-1554-2 kartoniert : 2,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/2936 - Barcode: 00063078
Pädagogik - Buch