Deutsche Bischofskonferenz
Gerechter Friede
Buch

Das Bischöfliche Wort "Gerechter Friede" vom 27.09.2000 ist das Grundlagendokument, die "Magna Charta" der katholischen Friedensethik in Deutschland. Hatte das Vorgängerdokument "Gerechtigkeit schafft Frieden" (1983) die Friedensgefährdung in der Epoche des "Kalten Krieges" zum Thema, geht es im "Gerechten Frieden" um die Herausforderungen nach dem Zusammenbruch des Kommunismus. Gleichsam als roter Faden ziehen sich die Fragen nach der Entstehung, den Auswirkungen und der Überwindung von Gewalt durch den Text. Breiten Raum nimmt dabei das biblische Fundament der christlichen Friedenslehre ein. Das Bischofswort beschreibt sodann die "Elemente innerstaatlicher und internationaler Friedensfähigkeit", um in einem dritten Teil die "Aufgaben die Kirche" zu umreißen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: DBK Die deutschen Bischöfe 66

Personen: Deutsche Bischofskonferenz

Schlagwörter: Frieden Versöhnung Gerechtigkeit Interreligiöser Dialog Erziehung Konflikt Gewaltprävention Gewaltfreiheit Rüstung Abrüstung internationale Zusammenarbeit

Interessenkreis: politisch Interessierte Gesellschaft Zeitgeschehen

DBK/Bisch 66

Deutsche Bischofskonferenz:
Gerechter Friede. - Bonn : Deutsche Bischofskonferenz, 2000. - 119 Seiten ; Din A5. - (DBK Die deutschen Bischöfe; 66)
geheftet : 0,50 EUR

Zugangsnummer: 2020/0719 - Barcode: 00069641
Deutsche Bischofskonferenz - Die deutschen Bischöfe - Buch