Orth, Gottfried
Gewaltfreie Kommunikation in Kirchen und Gemeinden Die Nächsten lieben wie sich selbst
Buch

Liebe deinen Nächsten wie dich selbst - wie macht man das? Dies war eine
der Kernfragen Marshall Rosenbergs, als er im Kontext der
US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung die Gewaltfreie Kommunikation
(GFK) entwickelte. Wertschätzung aller Menschen war ihm ein zentrales
gesellschaftliches wie spirituelles Anliegen. Grundlage der GFK ist eine
Haltung, die einen wertschätzenden Umgang mit sich selbst und anderen
erleichtert und vertrauensvolle Beziehungen ermöglicht. Das Buch führt
zunächst im Sinne eines Lehrbuchs in Spiritualität, Haltung und Methode
der GFK ein. Im zweiten Teil wird an konkreten Beispielen gezeigt, wie GFK
helfen kann, lebendige Beziehungen in Kirchen und Gemeinden zu
gestalten und die theologische Reflexion zu bereichern.
Mit Beiträgen von Gerlinde Fritsch, Britta Lange-Geck, Jutta Salzmann,
Cornelia Timm und Barbara Wündisch-Konz.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Personen: Orth, Gottfried

Schlagwörter: Nächstenliebe Selbstliebe Selbstsorge

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Gemeindereferent/in Priester

PÄ 1.00-40

Orth, Gottfried:
Gewaltfreie Kommunikation in Kirchen und Gemeinden : Die Nächsten lieben wie sich selbst. - 1. Auflage. - Paderborn : Junfermann Verlag, 2016. - 218 Seiten
ISBN 978-3-95571-479-6 kartoniert : EUR 25,00

Zugangsnummer: 2019/0298
Pädagogik, Erziehung - Grundlagen der Pädagogik - Buch