Neuhaus, Gerd
Glückskekse vom lieben Gott? Religionsunterricht zwischen Lebensweltorientierung und Glaubensverantwortung
Buch

Die katholische Kirche scheint weit davon entfernt zu realisieren, wie sehr sie im schulischen Religionsunterricht die Möglichkeit hat, in den Dialog mit der "Welt von heute" einzutreten. Genauso wenig scheint die akademische Theologie zu bemerken, dass der Religionsunterricht der primäre Ort derjenigen intellektuellen Glaubensverantwortung ist, mit der die Kirche "Rechenschaft über unsere Hoffnung" (vgl. 1 Petr 3,15) gibt. Umgekehrt ist dieser Unterricht oft so sehr der Lebenswelt seiner Schüler und ihren Befindlichkeiten verhaftet, dass er sich einer theologisch- intellektuellen Beanspruchung verschließt. Aufgrund seiner jahrzehntelangen Verwurzelung in der akademischen Theologie und in der Schule zeigt der Autor demgegenüber auf, wie sehr Theologie und Religionsunterricht einander brauchen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Neuhaus, Gerd

Schlagwörter: Theologie Katechese Religionsunterricht Theodizee Gottesbild Gottesbilder religiöse Bildung religiöse Erziehung Gottesvorstellung Gottesvorstellungen RU Theodizeefrage Lebensorientierung Theodizeeproblem Theodizeeproblematik Glaubensverantwortung

Interessenkreis: Theologe/in Religionspädagoge/in

RelPäd 53

Neuhaus, Gerd:
Glückskekse vom lieben Gott? : Religionsunterricht zwischen Lebensweltorientierung und Glaubensverantwortung. - 1. Auflage. - Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, 2019. - 144 Seiten
ISBN 978-3-7917-3101-8 kartoniert : 19,95 EUR

Zugangsnummer: 2021/0545 - Barcode: 00200966
Religionspädagogik - Buch