Brantschen, Niklaus
Gottlos beten Eine spirituelle Wegsuche
Buch

Kann ein Mensch, der nicht glaubt, ein spiritueller Mensch sein? Kann man in der sogenannten nachchristlichen Ära noch beten? Taugt die geläufige Formel »Beten heißt Sprechen mit Gott« in einer Zeit, in der Gott zu schweigen scheint? Muss dann nicht auch der Mensch schweigen? Und wie ist es mit Buddhisten, denen oft gesagt wird, sie könnten nicht beten, da sie nicht an Gott glaubten? Und wenn sie doch beten?

Der Jesuit und Zen-Meister Niklaus Brantschen unternimmt hier den Versuch, gängige Denkweisen und Verhaltensmuster, Riten und Rituale, Formen und Formeln zu hinterfragen. Dabei kommen westliche Mystiker wie Meister Eckhart ebenso zu Wort wie der Buddha. Und so eröffnet sich ein Vollzug, der allen Menschen möglich ist: Mystik ist menschenmöglich.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Personen: Brantschen, Niklaus

Schlagwörter: Spiritualität Ethik Gebet Mystik Sterben Tod Buddhismus Beten Rituale Riten gutes Leben

Interessenkreis: Religion Spiritualität

RE 3.40 in Nutzung

Brantschen, Niklaus:
Gottlos beten : Eine spirituelle Wegsuche / Niklaus Brantschen. - 1. Auflage. - Ostfildern : Patmos Verlag, 2021. - 128 Seiten ; 21.5 cm x 13 cm
ISBN 978-3-8436-1335-4 Festeinband : EUR 19.00

Zugangsnummer: 2021/0620
Religion, Theologie, Kirche - Praktische Theologie - Spiritualität; Askese, Gebet, Meditation, Wallfahrten, Exerzitien - Buch