Hilberath, Bernd Jochen
Handbuch der Dogmatik Gnadenlehre, Ekklesiologie, Mariologie, Sakramentenlehre, Eschatologie und Trinitätslehre
Buch

Das zweibändige »Handbuch der Dogmatik« ist ein Lehr- und Lernbuch der katholischen Dogmatik, die im Gefolge des II. Vatikanischen Konzils tiefgreifend erneuert wurde. Es bietet ein Kompendium der Inhalte des christlichen Glaubens, so wie diese in der gegenwärtigen systematisch-theologischen Arbeit erhoben, bedacht und beschrieben werden. Die Gliederung entspricht weitgehend der bewährten, in langem Lehr- und Studienbetrieb gewachsenen Traktatenfolge: Prolegomena, Gotteslehre, Schöpfungslehre, Christologie, Pneumatologie, Gnadenlehre, Ekklesiologie, Mariologie, Sakramentenlehre, Eschatologie, Trinitätslehre. Diese Abfolge der theologischen Grundthemen, die sich aus der Kombination heilsgeschichtlicher und systematisch-theologischer Aspekte ergeben hat und im wesentlichen den Aufbau und die trinitarische Struktur des Credo aufgreift, ist in ihrer inneren Logik nicht leicht zu überbieten.

Die stark heilsgeschichtlich geprägte Gotteslehre zu Beginn verweist darauf, dass die Rede von Vater, Sohn und Geist, also der Glaube an den dreieinen Gott, in allen folgenden Traktaten vorausgesetzt und konkret ausformuliert wird. Gerade deshalb mündet die Darstellung in die formell ausgeführte Trinitätslehre, die wie eine Summe das Ganze des Glaubens bündelt und so zugleich das endgültige Ziel der christlichen Hoffnung, die Gemeinschaft der unermesslichen Lebensfülle Gottes, thematisiert.

Bei der Konzeption der Gesamtdarstellung spielt von Anfang an der Gedanke des wahren und erfüllten Lebens, das der lebendige Gott uns ermöglichen will, eine große Rolle: Glauben als Leben aus und in der Zuneigung Gottes. Dieser »rote Faden« des Werkes kommt in den Oberschriften der drei großen Teile zum Vorschein: Der Gott des Lebens; Jesus Christus - Weg des Lebens; Leben aus dem Geist.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kessler, Hans Schneider, Theodor MUELLER, ALOIS Werbick, Jürgen Hilberath, Bernd Jochen Sattler, Dorothea Nocke, Franz-Josef Wiedenhofer, Siegfried

Schlagwörter: Kirche Maria Eschatologie Ekklesiologie Buße Auferstehung Dreieinigkeit Dreifaltigkeit Trinität Eucharistie Dogmatik Konfession Ehe Taufe Apokalypse Trinitätslehre Konfessionen Konfessionalität Firmung Sakrament Sakramente Endzeit Kirchenbild Kirchenbilder Rechtfertigungslehre Dogma Gnade Kirchenamt Dogmen Bußsakrament Krankensalbung Kirchenverständnis Priesterweihe Taufsakrament Letzte Ölung Sakramentalität Amtsverständnis Trinitätsglaube Sakrament Firmung Sakrament Taufe Mariologie Ehesakrament Sakramentenlehre Gnadenlehre Sakrament Buße Auferstehungshoffnung Firmsakrament Weihesakrament Sakrament Eucharistie Gottesmutter Trinitätsvorstellung Gottes Gnade apostolische Sukzession Kirchenhierarchie Parusie Trinitätsvorstellungen Dogmengeschichte Eucharistiesakrament

Interessenkreis: Studierende Theologie

Theol/Sys 35,2

Hilberath, Bernd Jochen:
Handbuch der Dogmatik : Gnadenlehre, Ekklesiologie, Mariologie, Sakramentenlehre, Eschatologie und Trinitätslehre. - 7. Auflage. - Düsseldorf : Patmos, 2022. - 612 Seiten
ISBN 978-3-7867-2984-6 kartoniert : 48,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/1883 - Barcode: 00201839
Systematische Theologie - Buch