Berg, Torsten
Hasskommentare und falsche Likes Manipulation im Netz
Film (DVD)

Es klingt wie Science-Fiction, ist aber Realität. In den sozialen Medien wird kräftig getrickst. Man kann alles kaufen, was Kunden im Netz erfolgreicher erscheinen lässt. Ein Unternehmen aus Hamburg beispielsweise vermittelt Likes, Kommentare und Klicks. Wer viel zahlt, kriegt auch viel künstliche Resonanz. Wenn es besonders schnell gehen soll, werden auch Social Bots eingesetzt.

Ein Bot, ein digitaler Roboter, täuscht vor, ein menschlicher Nutzer in den Sozialen Medien zu sein. Simon Hegelich, Professor für politische Datenwissenschaft an der TU München, untersucht im Auftrag von "ZDFzoom" 30 Millionen Facebook-Aktivitäten und fünf Millionen Twitter-Nachrichten. Kann er beweisen, dass die Flüchtlingsdebatte in den Sozialen Medien manipuliert ist? Es startet eine Spurensuche, um herauszufinden, wer dahinter steckt. Sind da auch Social Bots am Werk? Wer könnte ein Interesse daran haben, mit Flüchtlingsthemen Stimmung zu machen?

Kann man Informationen aus den Sozialen Netzwerken überhaupt noch trauen?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Berg, Torsten Rüster, Johannes Walter, Benedikt

Schlagwörter: facebook Digitalisierung digital natives digitale Identität digitale Medien digitale Praxis digitale Welt Soziale Medien digitale Ethik digitale Vernetzung Fake News Digital Media digital native Fake-News Bots Hassreden

Interessenkreis: Referendare Pädagoge/in Ethiker Lehrkräfte

Med/Digi 12

Berg, Torsten:
Hasskommentare und falsche Likes : Manipulation im Netz. - Frankfurt am Main : Katholisches Filmwerk, 2017. - 44 Minuten + Beiheft
in Behältnis : 39,00 EUR

Zugangsnummer: 2019/0393 - Barcode: 00064721
Multimedia - Digitalisierung - Film (DVD)