Reinert, Andreas
Himmel - Ausgabe 1/2013
Zeitschriftenheft

Der "Himmel" regt die Menschen schon seit vielen Jahrtausenden dazu an, über das, was man gemeinhin "Gott" nennt, nachzudenken. Alt- und neutestamentliche Texte (Schöpfungstexte im Alten Testament; Vater unser; Himmelfahrt) wie auch Texte aus der Umwelt der Bibel (Assyrien, Babylonien, Ägypten) geben Anlass, über die Entwicklung der Himmelsvorstellung zu reflektieren.

Die in unserer "Alltagswelt" mit ihrer im Deutschen nicht sprachlich ausgedrückten Unterscheidung von "sky" und "heaven" angelegten Assoziationen sind vielfältig - bis hin zur Verwendung des "Himmels" als Metapher in Kunst, Literatur, Liedern (z.B. Silbermond: "Wann geht der Himmel auf?", 2012) und Medien (Werbung). All dies sind schöne Anknüpfungspunkte, um mit Schülerinnen und Schülern darüber ins Gespräch zu kommen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: entwurf 1

Personen: Reinert, Andreas

Schlagwörter: Vater unser Turmbau Turmbau Babel Turmbau zu Babel Bildungsstandards Elementarisierung Jakobs Traum Kompetenzorientierung Himmel Himmelreich Kirchenraum Weltbild Himmelfahrt Rembrandt Dürer, Albrecht Barock Rap Himmel und Erde Brecht Schlingensief Gaarder, Jostein Dürer, Himmelfahrt Jesu Rembrandt, Christi Himmelfahrt Silbermond Samy Deluxe Wieskirche Willmann, Michael Michals, Douane Franck, Dieter Laib, Wolfgang Heine

Interessenkreis: Referendare Sek I Sek II Lehrkräfte

Lc 701,56

Reinert, Andreas:
Himmel - Ausgabe 1/2013. - Seelze : Friedrich Verlag, 2013. - 64 S. ; DinA4 + 3 Folien. - (entwurf; 1)
ISSN 0343-6519 kartoniert : 16,50EUR

Zugangsnummer: 0004/4370 - Barcode: 00067277
Zeitschrift "entwurf" - ältere Ausgaben (2007-2015) - Zeitschriftenheft