EKD
Identität und Verständigung Standort und Perspektiven des Religionsunterricht
Buch

Noch immer ist es vor allem die Schule, die jungen Menschen Chancen für ihr Leben und die spätere Berufsausübung vermittelt. Deswegen richten sich an sie Erwartungen, die auch durch wirtschaftliche Interessen und die Erfordernisse des Arbeitsmarktes begründet sind. Die Schule darf dabei aber nicht in ihren gesellschaftlichen Funktionen aufgehen. Viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene finden sich in unserer pluralistischen Gesellschaft nur schwer zurecht. Dabei brauchen wir für die Bewältigung der anstehenden Aufgaben mehr denn je Menschen, die sowohl einen festen Stand, eine eigene Lebensüberzeugung haben als auch die Fähigkeit besitzen, sich für andere zu öffnen und sie verstehen zu lernen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: EKD

Schlagwörter: Religionsunterricht RU Pluralität Schulentwicklung konfessioneller RU Konfessioneller Religionsunterricht Schulerneuerung

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Lehrkräfte Priester

RU/Gesell 08

EKD:
Identität und Verständigung : Standort und Perspektiven des Religionsunterricht. - 1. Auflage. - Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, 1994. - 96 Seiten
ISBN 978-3-579-02361-8 kartoniert : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/5474 - Barcode: 00059153
Religionsunterricht und Gesellschaft - Buch