Braunfels, Wolfgang
Lexikon der christlichen Ikonographie Ikonographie der Heiligen Meletius bis zweiundvierzig Märtyrer
Buch

Das Lexikon der christlichen Ikonographie, abgekürzt LCI, ist ein achtbändiges kunsthistorisches Handbuch, das ikonographische Motive der christlichen Kunst in lexikalischer Form darstellt. Darüber hinaus führt es in ikonologische Zusammenhänge einzelner Motive ein. Die ersten vier Bände behandeln allgemeine ikonographische Begriffe, etwa die Darstellung der Tugend-Allegorien, biblische Gestalten wie beispielsweise Batseba, die übrigen vier Bände die Ikonographie der Heiligen.

Neben der eigentlichen Ikonographie eines Motivs verzeichnen die Artikel die wichtigsten Quellen, gegebenenfalls eine kurze Biographie und ein Kurzverzeichnis der wichtigsten Forschungsliteratur. Illustrationen geben wesentliche Typen des jeweiligen Bildgegenstandes wieder.

Dieses Medium ist 8 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Braunfels, Wolfgang

Schlagwörter: Lexikon Kunst Heilige Ikone Ikonen Malerei Ikonographie Nachschlagewerk Enzyklopädie Kunstlexikon Heiligendarstellung Heiligenbilder

Interessenkreis: Theologe/in Künstler/in

Kun/Kir 14,8

Braunfels, Wolfgang:
Lexikon der christlichen Ikonographie : Ikonographie der Heiligen Meletius bis zweiundvierzig Märtyrer. - 1. Auflage. - Freiburg im Breisgau : Herder, 1990. - 644 Seiten : Fotos
ISBN 978-3-451-21806-4 kartoniert : 95,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/4383 - Barcode: 00058912
Buch