Merkel, Wolfgang
Im Zwielicht Zerbrechlichkeit und Resilienz der Demokratie im 21. Jahrhundert
Buch

Die Demokratie ist heute mit einer außergewöhnlichen Verdichtung an externen Krisen konfrontiert: Klimawandel, Migration, Pandemie, Krieg und entgrenzter Kapitalismus. Doch was meinen wir eigentlich, wenn wir von »der« Demokratie sprechen? Wie gehen die entwickelten Demokratien mit diesen Herausforderungen um? Begegnen sie dem Zeitdruck mit »Verschlankung« der demokratischen Verfahren? Antworten sie auf die rechtspopulistischen Bewegungen mit illiberalen Instrumenten wie Verboten, Überwachung und Ausschlüssen? Befinden sich die Demokratien im Niedergang? Die Pfade sind nicht vorgezeichnet, der Niedergang ist nicht besiegelt. Die Schwächen und Blessuren der liberalen Demokratien treten heute jedoch deutlicher hervor als noch zur Jahrtausendwende. Aber neben der neuen Zerbrechlichkeit der Demokratie stehen auch beachtliche Erfolge der Demokratisierung, etwa in Geschlechterfragen oder der Zivilgesellschaft. Bei allen Sorgen - so Wolfgang Merkel - sollte man die Resilienz der liberalen Demokratien nicht unterschätzen.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Personen: Merkel, Wolfgang

Interessenkreis: Politik

ST 1.20 in Nutzung

Merkel, Wolfgang [Verfasser]:
Im Zwielicht : Zerbrechlichkeit und Resilienz der Demokratie im 21. Jahrhundert / Wolfgang Merkel. - 1. Auflage. - Frankfurt : Campus, 2023. - 381 Seiten ; 21.9 cm x 15 cm, 564 g
ISBN 978-3-593-51780-3 Festeinband : EUR 39.00

Zugangsnummer: 2023/0464
Staat, Recht, Politik - Staatslehre - Staatsformen, Regierungssysteme - Buch