"In allem tritt Gott uns entgegen" Zum 50. Todestag von Romano Guardini
Buch

Romano Guardini gilt als einer der maßgeblichen christlichen Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Schriften, philosophische und theologische Abhandlungen, aber auch zahlreiche meditative und spirituelle Texte, haben eine weltweite Verbreitung gefunden und prägen ungebrochen bis heute Generationen von Leserinnen und Lesern.
Der vorliegende Band, der aus Anlass des 50. Todestages Romano Guardinis am 1. Oktober 2018 sowie zur Eröffnung des Seligsprechungsprozesses erscheint, versammelt Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren. Aus unterschiedlichen Perspektiven widmen sie sich insbesondere Guardinis Buch "Der Herr" über Person und Botschaft Jesu Christi, aber beispielsweise auch Aspekten der Gottesfrage, der Ethik oder des Gebets.
Eine Fundgrube für alle, die sich der Person und dem Denken Guardinis neu nähern möchten.

Mit Beiträgen von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Jean Greisch, Karl Kardinal Lehmann (+), Peter Reifenberg, Marius Reiser, Peter Schallenberg, P. Kosmas Lars Thielmann OCist, Karl-Heinz Wiesemann


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Serie / Reihe: Quellen und Forschungen

Personen: Wiesemann, Karl-Heinz (Hg)

Schlagwörter: Theologie Guardini Romano

PH 5.00-60

"In allem tritt Gott uns entgegen" : Zum 50. Todestag von Romano Guardini / Karl-Heinz Wiesemann/Peter Reifenberg (Hg.). - Ostfildern : Matthias Grünewald Verlag, 2018. - 143 Seiten ; 22 cm. - (Quellen und Forschungen)
ISBN 978-3-7867-3170-2 Broschur : EUR 22.00

Zugangsnummer: 2020/0549
Philosophie - philosophisch behandelte Einzelthemen; Philosophie auf die Wissenschaften angewandt - Buch