Heidemann, Imke
Ist das Liebe? - Ausgabe 28/2017
Zeitschriftenheft

"Ist das Liebe?" Was für eine schwere Frage! Nicht einmal Erwachsene können sie zuweilen mit zufriedenstellender Sicherheit beantworten.

Antwortversuche von Schülerinnen und Schülern, denen diese Frage gestellt wurde, thematisieren: Vertrauen, Geborgenheit, Ehrlichkeit, Treue. Das sind wohl eher Gefühle, die sich mit der Sehnsucht nach einer geglückten Liebesbeziehung verbinden als Eins-zu-eins-Übersetzungen. Daneben gibt es Stichworte, die zeigen, dass Jugendliche Erfahrungen mit der Brüchigkeit und Vergänglichkeit von Liebe haben: Liebe ist oft eine Illusion, Liebe ist Stress, Liebe ist Kompromiss, Liebe ist vergänglich, Liebe ist ein Traum.

Religionslehrerinnen und -lehrern fällt schnell auf, was fehlt: die Liebe Gottes, die Liebe zu Gott, das Hohe Lied der Liebe, die Liebe zwischen Eltern und Kindern. Steht das Thema "Liebe" im Religionsunterricht am Rand? Nicht alle Bundesländer verorten den Bereich "Liebe und Sexualität" im Religionsunterricht.

Mit diesem Heft wird der Spagat zwischen Schülerorientierung und Theologie/Religionspädagogik gewagt. Es werden die Dinge beleuchtet, die die christliche Tradition zu bieten hat, und fruchtbar gemacht für den Dialog mit Schülerinnen und Schülern.

Für den Doppeljahrgang 5/6 finden sich eine Unterrichtssequenz zu dem wunderbaren, philosophischen Bilderbuch von Oscar Brenifier und Jacques Després "Was, wenn es sich anfühlt wie Liebe?" sowie über die Liebe zu Gott. Die Beiträge für den Doppeljahrgang 7/8 nehmen Themen auf, die in der Pubertät besondere Bedeutung bekommen: erste Schritte in gelebte Liebesbeziehungen in Zeiten, in denen das Recht auf das eigene Bild im wahrsten Sinne des Wortes nicht im Vordergrund steht, und die mitunter schwierig werdenden Beziehungen zu den Eltern. Für den Doppeljahrgang 9/10 finden Sie eine Unterrichtssequenz zum Hohen Lied der Liebe und eine weitere Sequenz, die sich mit der (Un-)Freiheit auseinandersetzt, ein "richtiger Mann", eine "richtige Frau" zu sein oder zu werden.

Aus dem Inhalt:

"Was, wenn es sich anfühlt wie Liebe?"
Gott lieben - wie geht das?
Du sollst Vater und Mutter ehren!?
Liebe im Netz?
"Tomboy"
"Schön bist du"

Das Materialpaket enthält:

Materialheft mit 45 Kopiervorlagen zu den Unterrichtsbeiträgen im Heft
Karteikarten:
Methodenkarten: Briefe schreiben
Porträtkarten: Wer war Wilhelm Giem?
Brief des zwölfjährigen Wilhelm Giem an seine Eltern (1842)


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Serie / Reihe: Religion 5 bis 10 28

Personen: Heidemann, Imke Husmann, Dr. Bärbel (Hg.)

Schlagwörter: Identität Liebe Sexualität Homosexualität Ehe Freundschaft Nächstenliebe Schönheit Gottesliebe Feindesliebe Selbstliebe Hohelied Sexting Wertvorstellungen Tomboy Liebeskummer Ehe für alle Transsexualität

Interessenkreis: Referendare Sek I Lehrkräfte

Lb 805,28

Heidemann, Imke:
Ist das Liebe? - Ausgabe 28/2017. - Seelze : Friedrich Verlag, 2017. - 40 Seiten : Fotos + Materialpaket: Materialheft/Kopiervorlagen; 4 Methodenkarten; 2 Portraitkarten; Brief. - (Religion 5 bis 10; 28)
ISSN 2191-8058 geheftet; in Behältnis : 35,70EUR

Zugangsnummer: 0003/7273 - Barcode: 00063808
Zeitschrift Religion 5 bis 10 (bis 2017) - Zeitschriftenheft