Yesner, Renata
Jeder Tag war Jom Kippur Eine Kindheit im Ghetto und KZ
Buch

Renata Yesner wächst als älteste Tochter einer wohlhabenden jüdischen Familie in Kaunas (Litauen) auf. Das farbenprächtige und abwechslungsreiche Stadtleben prägt sie genauso wie die ausgedehnten Sommerferien auf der ländlichen Datscha ihres Großvaters. In dieser wohlgeordneten Welt geschehen jedoch plötzlich unfaßbare Dinge: Zunächst annektiert die Sowjetunion Litauen, und wenig später marschieren Hitlers Truppen ein. Renatas Vater wird von den Nationalsozialisten deportiert, und die restliche Familie muß ins Ghetto umziehen. Dort erlebt Renata zum ersten Mal den Hunger und das Sterben. Sie werden zu ständigen Begleitern ihrer Kindertage.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Yesner, Renata

Schlagwörter: Judenverfolgung Holocaust Antisemitismus Ghetto Juden Jude Judenhaß Judenvernichtung Shoah Schoah Kriegsverbrechen Shoa Konzentrationslager KZ Schoa Warschauer Ghetto Judenverachtung

Interessenkreis: Alle

Bell/KiJu/Jud 15

Yesner, Renata:
Jeder Tag war Jom Kippur : Eine Kindheit im Ghetto und KZ. - 1. Auflage. - Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 2018. - 160 Seiten
ISBN 978-3-596-32012-7 kartoniert : 19,99 EUR

Zugangsnummer: 2020/0892 - Barcode: 00069921
Belletristik - Kinder- und Jugendbücher zum Judentum - Buch