Rödl, Wolfgang
Judentum Glaube - Brauchtum - Ethik - Politik
Buch

Kaum jemand hätte es wohl für möglich gehalten, jedoch gerade 55 Jahre nach der Reichspogromnacht brannte in Deutschland wieder eine Synagoge. Antijüdische Vorurteile finden nicht zuletzt dadurch wieder fruchtbaren Boden, weil beim weitaus größten Teil der Bevölkerung kein direkter und bewusster Kontakt mehr zu Juden und jüdischen Gemeinden besteht. Aber nur Begegnung, Kontakt und Gemeinschaft können Einstellungen ändern.

Die vorliegenden "Orientierungen" möchten daher auch weiterhin durch eine solide Grundlageninformation Vorurteilen entgegenwirken und den notwendigen Prozess hin zu einem geschwisterlichen Miteinander von Juden und Christen in unserer Diözese unterstützen und fördern.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Rödl, Wolfgang

Schlagwörter: Judenverfolgung Holocaust Talmud Judentum jüdischer Glaube Synagoge Antisemitismus Tora Sabbat jüdische Feste Unterrichtsmaterial Unterrichtsmaterialien Jüdische Geschichte Judenhaß Judenvernichtung Jüdische Ethik jüdische Bräuche jüdische Feier jüdischer Brauch jüdisches Fest jüdisches Gebet Sabbatfeier jüdischer Kalender Thora Schabbat Judenfeindlichkeit Midrasch Messiaserwartung Messiaserwartungen Schabbatfeier jüdische Schrift Messiasglaube

Interessenkreis: Referendare Sek I Lehrkräfte

Welt/Jud/Allg 04

Rödl, Wolfgang:
Judentum : Glaube - Brauchtum - Ethik - Politik. - 1. Auflage. - Rottenburg : Diözese Rottenburg-Stuttgart, 2000. - 40 Seiten : Illustrationen; Fotos
geheftet : 2,50 EUR

Zugangsnummer: 2021/0678 - Barcode: 00201153
Weltreligionen - Allgemeines zum Judentum - Buch