Erikson, Erik H.
Jugend und Krise Die Psychodynamik im sozialen Wandel
Buch

Pubertät und Identitätskrise markieren einen Lebensabschnitt, vor dem der junge Mensch noch sozial in Abhängigkeit vom Elternhaus lebte. Gegen Ende des Jugendalters gewinnt das Ich jene Stärke und Festigkeit, die es braucht, um selbstbewußt und verantwortungsvoll leben zu können.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Erikson, Erik H.

Schlagwörter: Identität Identitätskrise Jugend Freud Entwicklungspsychologie Erik Erikson Adoleszenz Psychoanalyse Identitätsbegriff Identitätsbildung Identitätsfindung Sigmund Freud Selbstwahrnehmung Identitätsfragen Identitätsprobleme Identitätsfrage Identitätsstiftung Selbstachtung Selbstbild Selbsterkenntnis Jugendalter Selbstfindung Entwicklungstheorie Kindheit Identitätskonstruktion Identitätsprozess Identitätsprozesse Identitätswechsel Entwicklungsstörung Entwicklungsstörungen Erikson Entwicklungsschwierigkeit Entwicklungsschwierigkeiten Kindheitsentwicklung Jugendkriminalität George Bernhard Shaw Shaw Intimität Selbsthass Identitätsverwirrung Identitätskonzept Identitätskonzepte Säuglingsalter

Interessenkreis: Studenten Psychologen

Psych 03

Erikson, Erik H.:
Jugend und Krise : Die Psychodynamik im sozialen Wandel. - 1. Auflage. - München : Klett, 1988. - 326 Seiten. - aus dem Englischen übersetzt
ISBN 978-3-423-15043-9 kartoniert : 30,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/7468 - Barcode: 00060322
Psychologie - Buch