Mebes, Marion
Kein Küsschen auf Kommando
Buch

Da ist das fiese Gefühl von Knallküssen aufs Ohr oder der Ekel vor Hundenasen-Schlabberküssen, aber auch der zarte Hauch von Pusteküssen. Die lösen ganz verschiedene Empfindungen und Gefühle aus. Kinder können diese häufig nicht benennen, vor allem wenn es um komische Situationen geht.

Den eigenen Gefühlen vertrauen,das ist die wichtige Botschaft für Kinder, die aus diesem Buch spricht.


Cover Buch: Kein Anfassen auf Kommando

Für Erwachsene ist das zuweilen anstrengend, trotzdem ist es wichtig, dass sie Mädchen und Jungen in ihrer Wahrnehmung bestärken. Sie brauchen die Ermutigung, Nein zu sagen, wenn ihnen jemand zu nahe kommt oder wenn sich etwas komisch anfühlt. Das ist vollkommen in Ordnung. Und wenn es nicht klappt, darf ein Kind sich auf jeden Fall Hilfe holen. Auch das ist eine zentrale Botschaft des Buches.

Texte und Bilder sind einfach und klar gehalten und schaffen einen leichten Zugang zu einem Thema, das auch seine unangenehmen Seiten hat.

Das fest eingebundene vierfarbige Wendebuch mit zwei Geschichten hält dem Gang durch viele Kinderhände stand.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Mebes, Marion

Schlagwörter: Sexualität Kindergarten Bilderbuch Elementarpädagogik Erzieher Erzieherin Kindergartenkind Kindergartenkinder Kita sexueller Missbrauch Körper Sexualpädagogik Sexuelle Belästigung sexueller Übergriff sexuelle Übergriffe sexuelle Grenzverletzung sexuelle Grenzverletzungen Körperbewusstsein

Interessenkreis: Erzieher/in

Kita/Meth 01

Mebes, Marion:
Kein Küsschen auf Kommando. - 1. Auflage. - Köln : Deutsche Bibiliothek, 1998. - ungezählte Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-927796-53-9 geheftet : 12,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/6144 - Barcode: 00051665
Kindergarten Methoden - Buch