Kohler-Spiegel, Helga
Krisen in der Schule - Ausgabe 1/2009
Zeitschriftenheft

Vermutlich haben Sie das neue Jahr auch mit Wünschen begonnen: Dass wir verschont sein mögen von Krisen, von Leid und unerwartetem Sterben. Dass uns das Leben nicht erschrecke, nicht überfordere, nicht das Liebste nehme, nicht verzweifeln lasse. Zugleich - nüchtern betrachtet - sind wir längst krisengeschüttelt und krisenerprobt, Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Beziehungskrise, Vertrauenskrise... Das altgriechische Verb krínein meint »trennen«, »unterscheiden«. Krisis also heißt: etwas entscheidet sich neu, ein Wendepunkt, dessen Ausgang noch offen ist. Das chinesische Schriftzeichen für Krise besteht aus zwei Teilen: Der linke steht für Gefahr, der rechte für Chance. Aber wer selbst bereits am Abgrund stand, weiß um die Verzweiflung und die Not, weiß, dass sich Krisen erst im Nachhinein erschließen und nur aus eigenem Mund zu deuten sind. Die Beiträge in diesem Heft beschreiben, was mit Menschen in Krisen geschieht, und wie Krisen, vor allem in der Schule, begleitet werden können. Es geht darum, zu verstehen, was Menschen in solchen Momenten brauchen, wie wir Menschen an Abgründen nicht allein lassen. Die Bildserie dieses Heftes zeigt Gesichter junger Menschen, Leid und Angst und Gewalt in Szene gebracht, erschreckend und realistisch. Es sind Fotos von Schülerinnen und Schülern einer Essener Hauptschule, die vor Augen führen: Manches im Leben suchen wir uns nicht aus, wir tragen, wir ertragen es. Bei alldem ist es wichtig, nicht zu verstummen. Nicht zu verstummen, wenn »die Welt stehen bleibt«, nicht verstummen, wenn Verzweiflung und Schmerz uns erfassen, berührbar zu bleiben, auch wenn es wehtut. Immer wieder: Sprache finden - das ist das Anliegen dieses Schwerpunkts, den Marianne Brandl und Peter Orth zusammengestellt haben. Die Farbdrucke des Jahrgangs 2009 werden alle ausgewählt und erschlossen von Rita Burrichter. Es sind Bilder, die je auf ihre Weise um »Wirklichkeit« ringen, alltäglich und heilig zugleich. Berührbar bleiben - das wird uns auf diese Weise durch das Jahr begleiten. Auch »sehen« will gelernt sein.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Katechetische Blätter 1

Personen: Kohler-Spiegel, Helga

Schlagwörter: Religionsunterricht Werteerziehung Wertevermittlung Tod Kreuz Jugend Psychologie Trauerbewältigung Trauerphase Trauerprozess Mobbing Bild Lebenshilfe religiöse Kompetenz Krise religiöses Lernen Schulpastoral Scheidung Krisenbewältigung Trennung Trauerbegleitung Krisenbegleitung Weltjugendtag Lebenskrise LER Krisenseelsorge Krisenteam

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Sek I Gemeindereferent/in Lehrkräfte

Oa 901,43

Kohler-Spiegel, Helga:
Krisen in der Schule - Ausgabe 1/2009. - München : Kösel, 2009. - 82 S. : Farbfotos ; DinA5. - (Katechetische Blätter; 1)
ISSN 0342-5517 kartoniert : 7,20EUR

Zugangsnummer: 0004/2887 - Barcode: 00066259
Zeitschrift Katechetische Blätter (bis 2017) - Zeitschriftenheft