Sitarz, Eugen
Kulturen am Rande der Bibel Sachbuch über Völker und Götter im Geschichtsfeld Israels
Buch

Die Bibel schildert die Entstehungsgeschichte der Menschheit als den großen Rahmen, in dem das Volk Israel entsteht und besteht. Die Männer, denen wir die schriftliche Bezeugung dieser Geschichte verdanken, erwähnen nicht weniger als 140 Namen von Völkern, Ländern und Landschaften, nicht weniger als 40 Namen von Göttinnen und Göttern. Jeder dieser Namen steht, unabhängig davon, ob ihn der biblische Autor marginal oder zentral nennt, für gelebte Wirklichkeit, denn jedes Volk hat seine eigene Geschichte und Kultur gestaltet und damit Geschichte und Kultur anderer mitgestaltet. Die Ziele und Wege der gegenseitigen Einflussnahme werden von ideologischen, politischen oder ökonomischen Interessen bestimmt.

Eugen Sitarz möchte mit seinem Buch erste Einblicke in das dichte Geflecht der Hintergründe der Völker und Kulturen geben, deren Kultur sich bis in die Bibel hinein auswirkt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Sitarz, Eugen

Schlagwörter: Antike Umwelt Jesu Rom Perser Römer Babylon römisches Reich Umwelt der Bibel Philister Assyrer Griechenland Babel Griechen Vorderer Orient antike Geschichte Phönizer Aramäer Assur Sumerer Akkader Ägypter Babylonier Chaldäer Kanaaniter Hetiter Hurriter Horiter Mitanni antike Kultur Altes Reich Mittleres Reich Neues Reich assyrisches Reich Amoniter

Interessenkreis: Theologe/in Historiker

Ex/WeUm/Allg 04

Sitarz, Eugen:
Kulturen am Rande der Bibel : Sachbuch über Völker und Götter im Geschichtsfeld Israels. - 1. Auflage. - Stuttgart : Katholisches Bibelwerk, 1983. - 176 Seiten : Fotos
ISBN 978-3-460-32051-2 Festeinband : 8,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/7346 - Barcode: 00051887
Exegese / Welt und Umwelt der Bibel / Allgemein - Buch