Breithaupt, Fritz
Kulturen der Empathie
Buch

Wo früher Gesellschaftstheorien auf Kommunikation setzten, erscheint nun zunehmend Empathie oder Einfühlung als Kitt, der die Gemeinschaften zusammenhält. Doch was genau ist Empathie und was leistet sie? Fritz Breithaupt berücksichtigt in seinem Buch die psychologischen und kognitionswissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten Jahrzehnte, aber auch die Literatur und Philosophie, die seit Jahrtausenden über Empathie und Mitleid nachgedacht haben, um verschiedene »Kulturen der Empathie« zu unterscheiden. Fluchtpunkt seiner Theorie ist eine Grammatik der Empathie, die menschliche Einfühlung als einen sozialen Prozeß ausweist, der komplexe Narrationen beinhaltet und eine Idee von Gemeinschaft ins Spiel bringt, die sich mit naturwissenschaftlichen Mitteln allein nicht hinreichend beschreiben läßt.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Personen: Breithaupt, Fritz

Schlagwörter: Empathie

Interessenkreis: Psychologen Philosophen

PS 2.00-15

Breithaupt, Fritz:
Kulturen der Empathie. - 4. Auflage. - Berlin : Suhrkamp, 2016. - 204 Seiten
ISBN 978-3-518-29506-9 kartoniert : 14,00 EUR

Zugangsnummer: 2019/0327
Psychologie - Entwicklungspsychologie - Buch