Büttner, Gerhard
Lernwege im Religionsunterricht Konstruktivistische Perspektiven
Buch

Eine konstruktivistische Betrachtungsweise nimmt ernst, dass jeder Lernende die unterrichtlichen Angebote auf je eigene Weise aufnimmt und verarbeitet. Den "Unterrichtsstoff" kann es demnach nur in der Weise geben, wie ihn die einzelnen Beteiligten am Unterricht zusammen "konstruieren". Wenn dies so ist, dann brauchen Lehrerinnen und Lehrer konkrete Hinweise, wie der Unterrichtsgegenstand als "Lernwelt" organisisert werden kann und wie mögliche Lernwege der einzelnen Schülerinnen und Schüler aussehen.

Das vorliegende Buch bietet dazu grundsätzliche Überlegungen und unterrichtliche Konkretisierungen zu Themenfeldern wie Bibel und Kirchengeschichte sowie Methoden wie Freiarbeit, Kirchenraumpädagogik und Arbeiten mit dem Schulbuch.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Büttner, Gerhard Dieterich, Veit-Jakobus Roose, Hanna Freudenberger-Lötz, Petra Dierk, Heidrun Lehmann, Christine

Schlagwörter: Religionsunterricht David Bildungsstandards Kirchenpädagogik Kirchenraumpädagogik Religionspädagogik religionspädagogisches Konzept religiöse Bildung religiöses Lernen Konstruktivismus RU Bibeldidaktik Freiarbeit Bildungsstandard konstruktivistische Religionspädagogik religionspädagogische Methodik Religionspädagogische Überlegung Religionspädagogische Überlegungen religionspädagogisches Handeln religiöser Lernprozess Davidgeschichte konstruktivistische Theologie

Interessenkreis: Theologe/in Religionspädagoge/in Studierende

RelDid 63

Büttner, Gerhard:
Lernwege im Religionsunterricht : Konstruktivistische Perspektiven. - 1. Auflage. - Stuttgart : Calwer Verlag, Stuttgart, 2006. - 256 Seiten : Fotos; Grafiken
ISBN 978-3-7668-3983-1 kartoniert : 15,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/2582 - Barcode: 00061685
Religionsdidaktik - Buch