Richard, Lionel
Lexikon des Expressionismus
Buch

In diesem einzigartigen Sammelwerk wird der Expressionismus als Ausdruck der Zeitenwende vor und nach dem ersten Weltkrieg in nahezu allen Formen der Kunst verständlich gemacht. Die Maler waren nur die ersten, die in Farben und Formen den "Schrei" ausstießen, wie er in dem berühmten Gemälde von Edward Munch für immer Gestalt gewonnen hat. Vor allem in Deutschland, das den Umbruch am heftigsten erschüttert hatte, wurde diese neue ekstatische Kunst fruchtbar. Beinahe nur hier ergriff sie die Literatur, das Drama und die Bühnenkunst. Die deutsche Filmkunst wurde damals geradezu vom Expressionismus beherrscht. Damit errang sie zum ersten Mal Weltgeltung. Doch auch die Architektur und die Musik wurden von dem Stil des gesteigerten Ausdrucks tief beeinflusst. Für jedes dieser Gebiete umreißt hier ein Kenner die allgemeine Entwicklung und bietet in zahlreichen Biographien und Werkdeutungen der wichtigsten Künstler Einsichten in diese interessante Epoche. Dem Band geht eine Einleitung voraus, die das geistig- künstlerische Geschehen vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse und sozialen Umwälzungen stellt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Richard, Lionel

Schlagwörter: Lexikon Kunst Kunstgeschichte Expressionismus Kunstepoche Kunstlexikon Kunststil Stilgeschichte

Interessenkreis: Historiker Künstler/in

Kun/Allg 03

Richard, Lionel:
Lexikon des Expressionismus. - 1. Auflage. - Paris : Somogy, 1980. - 288 Seiten : Farbfotos; Illustrationen
ISBN 978-2-85056-128-3 Festeinband : 12,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/3248 - Barcode: 00062628
Buch