Berger, Klaus
Manna, Mehl und Sauerteig Korn und Brot im Alltag der frühen Christen
Buch

Brot ist in der Welt des Neuen Testaments wie auch heute grundlegend für das Alltagsleben und für das Feiern der Menschen. Anhand neutestamentlicher Gleichnisse, altchristlicher Mahlberichte, antiker Kochbücher und jüdischer Quellen beschreibt Klaus Berger alle Vorgänge von der Getreideaussaat bis zum Backen, vom Segen beim Mahlbeginn bis zum Wegräumen der Krümel.

Der Autor legt so ein wichtiges Stück alltäglichen Lebens im frühen Christentum frei. Er zeigt, dass gerade dort und nicht hinter den Wolken die Nähe Gottes intensiv erfahren wird.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Berger, Klaus

Schlagwörter: Gleichnisse Neues Testament Vater unser Umwelt Jesu Urchristentum Brot NT Vaterunser Weizenkorn Gleichnis vom Sämann Manna Gleichnis vom Sauerteig Gleichnis vom Weizenkorn Brotsymbol Brotsymbolik Nahrung Nahrungsmittel Getreide Gleichnis von der fruchtbringenden Erde Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen Weizen Mehl Gleichnis vom Mehlkrug Sauerteig Brotbitte Epiklese Brotbrechen Brot brechen Brotsegen

Interessenkreis: Theologe/in Historiker

Ex/WeUm/NT 04

Berger, Klaus:
Manna, Mehl und Sauerteig : Korn und Brot im Alltag der frühen Christen. - 1. Auflage. - Stuttgart : Quell, 1993. - 168 Seiten
ISBN 978-3-7918-2223-5 kartoniert : 15,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/8408 - Barcode: 00051881
Exegese / Welt und Umwelt der Bibel / Neues Testament - Buch