Ernst, Josef
Markus Ein theologisches Portrait
Buch

Nach einer längeren Zeit der Zurückhaltung interessiert sich die Exegese heute wieder verstärkt für die Verfasser der biblischen Schriften. So fragt sie auch, wer die Person ist, die als Verantwortlicher hinter dem Markusevangelium steht. Das Evangelium selbst enthält außer der Namensangabe in der überlieferungsgeschichtlich umstrittenen Überschrift keine weiteren Auskünfte zur Person des Markus. So empfiehtl es sich, nach dem geistigen Bild, das in dem Evangelium seinen Ausdruck gefunden hat, Ausschau zu halten. Markus ist zwar nur ein Theologe "aus dem zweiten Glied", denn er hatte ja keine direkten Kontakte zu Jesus. Aber er tritt uns als Repräsentant jenes Evangeliums entgegen, in dem die Erinnerung an Jesus und der Glaube an den erhöhten Christus weiterleben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Ernst, Josef

Schlagwörter: Bibelauslegung Bibel Bibelwissenschaft Exegese Markusevangelium Bibelarbeit Bibelkommentare Markus Bibelexegese Bibelinterpretation Bibelkunde Bibelkommentar Exegese NT Bibelhermeneutik Bibelwissen biblische Hermeneutik neutestamentliche Exegese biblische Exegese

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Gemeindereferent/in Priester

Ex/Bib/NT 83

Ernst, Josef:
Markus : Ein theologisches Portrait. - 1. Auflage. - Münster : Patmos Verlag, 1987. - 144 Seiten
ISBN 978-3-491-77684-5 kartoniert : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/0247 - Barcode: 00059361
Exegese/ Bibel/ Neues Testament - Buch