Petrak, Rainer
Menschenwürde und Gemeinwohl statt Geltungssucht und Habgier Einschätzungen und Forderungen zur Gestaltung des Gemeinwesens am Beispiel SONNTAGSSCHUTZ im Sinne der Katholischen Arbeiterbewegung (KAB) und der Allianz für freie Sonntage
Buch

Warum verstoßen Behörden, wenn es um den Schutz des Sonntags geht, so häufig gegen Recht und Gesetz wie kaum in einem anderen Bereich öffentlicher Verantwortung? Was für Kräfte sind da mit welcher Macht und welchen Zielsetzungen am Werk? Solchen Fragen geht der Autor, pensionierter katholischer Pfarrer, nach. Aus seiner Erfahrung beim Engagement in der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und in der Hessischen Allianz für den freien Sonntag stellt er seine Einschätzungen zusammen. Mit der Autorität der Bürgerschaft, die auf dem Einhalten der verfassungsmäßigen Ordnung besteht, formuliert er politische Forderungen, die sich für die Bewahrung und Pflege des Sonntags als wichtigem sozialem Kulturgut ergeben.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Personen: Petrak, Rainer

Schlagwörter: Sonntag Menschenwürde Gemeinwohl Habgier Habsucht Sonntagsschutz

Interessenkreis: Soziologie Religion

SO 2.00-25

Petrak, Rainer:
Menschenwürde und Gemeinwohl statt Geltungssucht und Habgier : Einschätzungen und Forderungen zur Gestaltung des Gemeinwesens am Beispiel SONNTAGSSCHUTZ im Sinne der Katholischen Arbeiterbewegung (KAB) und der Allianz für freie Sonntage / Rainer Petrak. - 1. Auflage. - Frankfurt am Main : Rainer Petrak, 2017. - 66 Seiten ; 21 cm
ISBN 978-3-9814092-8-4 kartoniert : EUR 7.80

Zugangsnummer: 2020/0645
Sozialwissenschaften, Massenmedien, Statistik - Gesellschaftstheorien; soziale Bewegungen - Buch