Scholz, Lothar
Methoden-Kiste Methoden für Schule und Bildungsarbeit
Buch

Demokratie verlangt selbstständiges Denken und Handeln. Ob in der Gemeinde oder in der "großen Politik" - immer ist die Mitwirkung und das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern gefragt. In der Schule wird dafür ein wichtiger Grundstein gelegt. Selbstständigkeit und Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und Eigeninitiative, die Fähigkeit, Probleme zu erkennen und die Bereitschaft, gegen Ungerechtigkeit, Willkür und Intoleranz einzutreten, sind wichtige Schlüsselqualifikationen.

Mitbestimmung, Demokratie und Selbstständigkeit kann man lernen und dazu sollen diese Methodenkarten anregen und Hilfestellungen geben. Die Methoden-Kiste bietet eine Vielzahl von Methoden für den Schulunterricht und die Bildungsarbeit außerhalb der Schule, und nicht nur für die politische Bildung. Die Methoden sind nach verschiedenen Anwendungsbereichen sortiert, zum Beispiel "Einsteigen", "Präsentieren" oder "Feedback geben". Alle Methoden sind so beschrieben, dass Jugendliche sie selbst auswählen, anwenden und somit ihren Unterricht und ihr Lernen mitgestalten können. Viele Methoden zielen auf kreatives, selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen ab, auf kritisches Denken und Urteilen und können so einen Beitrag zur Demokratisierung der Schule und Bildungsarbeit leisten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Scholz, Lothar

Schlagwörter: Unterricht Unterrichtsmethode Unterrichtsmethoden Bildanalyse Evaluation Gruppenpuzzle Lerntagebuch Rollenspiel Rollenspiele Präsentation Vier-Ecken-Methode Feedback Lehrmethode Lehrmethoden Karikatur Karikaturen Rätsel Debatte Bildarbeit Interview Schreibgespräch Schaubild Schaubilder Brainstorming Politischer Unterricht Mind-Map Lückentext Lückentexte Präsentationen Partnergespräch Internetrecherche Fish Bowl Sprechblasen

Interessenkreis: Referendare Sek I Sek II Lehrkräfte

Päd/Meth 61

Scholz, Lothar:
Methoden-Kiste : Methoden für Schule und Bildungsarbeit. - 7. Auflage. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2020. - 60 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-8389-7020-2 Spiralbindung : 10,00 EUR

Zugangsnummer: 2023/0118 - Barcode: 00202129
Pädagogik Methodik - Buch