Schilling, Thorsten
Müll - Ausgabe 80/2021
Zeitschriftenheft

Auch das gehört zum Sommer: alte Plastikflaschen am Strand, leere Bierdosen im Park, baden in schmutzigen Seen und Flüssen. Wir verursachen einfach viel zu viel Müll, und trotz dieser Erkenntnis wird es kaum weniger. Schnell noch was bei Amazon bestellen, dann einen Bubble-Tea im Plastikbecher: Im Lockdown ist der Verbrauch von Kunststoffverpackungen in Deutschland um sechs Prozent gestiegen. Dabei galten wir noch vor Jahren als so eine Art Trenn- und Recyclingweltmeister. Doch oft wird der Müll falsch getrennt und daher verbrannt. Ein Teil fließt auch in dunkle Kanäle, wird exportiert oder landet sogar im Meer. Was ist das für eine Gesellschaft, die nur leben kann, wenn sie zwanghaft Unmengen von Abfällen ausstößt? Wie können wir unsere Stoffkreisläufe umorganisieren und die bereits angerichteten Schäden begrenzen? Diese Ausgabe zum Thema Müll gibt darauf Antworten und gehört deshalb auf keinen Fall ins Altpapier!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: fluter 80

Personen: Schilling, Thorsten

Schlagwörter: Umweltschutz Natur Umwelt Müll Naturschutz Umweltbewusstsein Recycling Plastik Abfall Umweltverantwortung Müllvermeidung Mülltrennung Müllverschmutzung Müllentsorgung Kunststoff Second Hand Müllbeseitigung Müllverwertung

Interessenkreis: Referendare Lehrkräfte

Z/Allg/fluter 80/21

Schilling, Thorsten:
Müll - Ausgabe 80/2021. - 1. Auflage. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2021. - 50 Seiten : Farbfotos. - (fluter; 80)
geheftet : kostenfrei

Zugangsnummer: 2021/0661 - Barcode: 00201137
Zeitschrift fluter - Zeitschriftenheft